Erfolgsgeschichten des 3D-Drucks Laut Gartner (2015) [1] wird sich der 3D-Drucker-Markt zwischen 2016 und 2019 jährlich jeweils mehr als verdoppeln. Auch Deloitte (2015) [6] teilt diese Einschätzung für das Jahr 2015 und beschreibt sie als allgemeinen Konsens in der Industrie. Der Haupttreiber für den 3D-Druck ist laut den Analysten allerdings nicht der Endkonsument, sondern die…
Im Rahmen dieses Beitrags soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit mittelständische Unternehmen bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen diese Entwicklung proaktiv aufgreifen und als Chance verstehen, um sich im internationalen Wettbewerb gut zu positionieren. Die Betrachtung ist hierbei geprägt durch eine eher strategische Sichtweise, einer ersten explorativen Synopse aktueller empirischer Studien sowie insbesondere durch…
CeBIT Global Conference Keynote: Digitalisierung für disruptive Geschäftsmodelle sinnvoll nutzen! Am Donnerstag, den 17. März 2016, hat Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer im Rahmen der Global Conferences eine Keynote gehalten. In seinem Vortrag zeigt Professor Scheer die Potenziale und Facetten der Digitalen Transformation anhand von Beispielen aus dem Jetzt und der Zukunft auf. Prinzip Selbststeuerung Das Internet…
Innovative, zukunftsgerichtete Datenanalysen, sogenannte Predictive Analytics, unterstützen Organisationen bei der proaktiven Auseinandersetzung mit Unternehmens- und Marktentwicklungen. Bei ihrem Einsatz sowie ihrer Integration in Managemententscheidungen und Steuerungssysteme kommt dem Controlling eine zentrale Aufgabe zu. Dieser Beitrag analysiert die Relevanz und Anwendungspotenziale von Predictive Analytics sowie entsprechende Einsatzmöglichkeiten im Controlling. Die Umsetzung wird an einem konkreten Anwendungsszenario…
Durch die derzeitige Digitalisierung gewinnen Begriffe wie Big Data und damit in Verbindung stehende Analysemethoden wie Predictive Analytics mehr und mehr an Bedeutung. Diese stellen Unternehmen zwar einerseits vor neue Herausforderungen bezüglich des Umgangs und der Implementierung, verschaffen ihnen aber auch die Möglichkeit, fundierte Prognosen zur Entscheidungsunterstützung zu erstellen. Predictive Analytics nutzen unter anderem moderne…
Das Internet der Dinge und Dienste wird im Zuge von Industrie 4.0 als wesentliches Element für die unternehmensübergreifende Vernetzung gesehen. Aus aktueller Sicht bestehen große Hemmschwellen bei der unternehmensspezifischen Datenhaltung auf globalen Serverfarmen. Die angebotenen Cloud-Services weisen oftmals Sicherheitslücken auf und die Potentiale vernetzter Services kommen folglich nicht zum Tragen. Eine Lösung zeigt ein Konzept…