popularc ist der erste deutschsprachige Online-Marktplatz für Architektur- und Hausbauwettbewerbe und vereinfacht den Weg zum eigenen Traumhaus. Gegründet wurde die Plattform 2017 von den beiden Münchnern Sebastian Doppelhammer und Peter Kaufmann. Mittlerweile arbeitet ein vierköpfiges Team an der Optimierung der digitalen Services. Das Ziel: maximale Transparenz für die Bauherren – bereits in der Entwurfsphase – und individuelle Einfamilienhäuser zu einem überschaubaren Fixpreis.
Self Service Consulting Software bezeichnet digitale Assistenzdienste, die Kunden dazu in die Lage versetzen, komplexe wissensintensive Dienstleistungen selbstständig durchzuführen. Dabei führt der Beitrag am Beispiel Chat-Bots aus, welche vier Arten bis hin zu KI basierten Self-Services zukünftig in der ConsulTech Szene zum Einsatz kommen.
Die digitale Transformation ermöglicht durch das Aufbrechen von Daten-Silos und die Erhebung neuer Datenpunkte durch IoT oder externe Datenquellen eine erheblich verbesserte Sichtbarkeit der Datenströme entlang der Supply Chain. Dies bietet Logistikern die Chance, für Kunden neue digitale Dienstleistungen zu entwickeln, die zum einen den originären Logistikprozess berechenbarer macht. Zum anderen kann der Logistiker mit seine vorhandenen Informationen über Verkehrs- und Warenstrome auch eine neue digitalisierte Wertschöpfung erreichen.
Durch digitale Dienstleistungen erweitern Logistikdienstleister zunehmend ihre physische Kerndienstleistungen, wie den Transport von Päckchen. Doch die Digitalisierung und Automatisierung erfordert weder sich wiederholende standardisierte Prozesse, noch zwangsläufig große Datenmengen für selbstlernende Algorithmen. Durch eine schrittweise Annäherung können die Chancen der Digitalisierung für die eigenen Prozesse erkannt werden. Auch in wenig standardisierten Logistikprozessen, wie der Projektlogistik, können bereits Smartphones einen Mehrwert schaffen.
Das Berliner Start-Up Geblitzt.de bietet die kostenfreie Überprüfung von Vorwürfen aus Bußgeldbescheiden an. Mit Hilfe einer speziell entwickelten Software und der Zusammenarbeit mit Partnerkanzleien, wird dadurch der Zugang zum Recht für viele Verbraucher erst möglich. Die Stärkung des Verbraucherschutzes war einer der Hauptgründe für die Entwicklung des Portals. Als Geblitzt.de 2012 ins Leben gerufen wurde, gab es den Begriff Legal Tech noch nicht. Heute ist es eines der bekanntesten Legal Tech-Portale in Deutschland.
Laudatio von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer für SAP Gründer Prof. Dr. Hasso Plattner anlässlich dessen Würdigung durch den Werner-von-Siemens-Ring am 13. Dezember 2018 in Berlin.