Das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik der Universität Osnabrück entwickelt zusammen mit Amazonenwerke, IMC, Universität des Saarlandes, Fraunhofer IAO und Klima Becker ein innovatives Bildungskonzept und eine richtungsweisende Lern- und Unterstützungsumgebung für die Serviceerbringung an global vertriebenen Maschinen. Durch den zweistufigen Ansatz von Kompetenzaufbau in der virtuellen Realität und der Service-Unterstützung vor Ort durch Augmented Reality…
Wenn man sich die Treiber der Digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft anschaut, wird schnell deutlich, dass mehrere grundlegende Veränderungen zusammenkommen. Es ist eben nicht ausschließlich die Vernetzung vieler Sensoren, die das Geschehen vorantreibt. Schon seit langem wird unter den Praktikern und Wissenschaftlern in der Dienstleistungswirtschaft die sogenannte „Service Dominant Logic“ diskutiert. Die Formulierung „value…
In sich immer schneller wandelnden Umgebungen, in denen digitale Transformationen bestehende Geschäftsmodelle überfällig werden lassen, müssen Unternehmen in der Lage sein, Opportunitäten und Innovationen zu identifizieren und auszunutzen. Wissenschaftliche Studien haben verschiedene Faktoren identifiziert, die „unternehmerischen Unternehmen“ dabei helfen, dies zu tun. Das Corporate Entrepreneurship-Benchmarking gibt Ihnen Aufschluss darüber, an welchen Bereichen Sie arbeiten müssen,…