KI – oder das Ende der Mittelmäßigkeit

Im Gespräch mit Sascha Schwindling, Universität des Saarlandes
Casablanca.AI, bringt mithilfe einer innovativen Software den Augenkontakt in Videokonferenzen zurück. Indem die Software, die ohne spezielle Hardwareanforderungen eingesetzt werden kann, den ganzen Kopf einer Person dreht, bleiben Mimik und Gestik der Nutzenden authentisch erhalten.

Die Herausforderung der Zukunft: Mit generativer KI Schritt halten

Im Gespräch mit Sascha Schwindling, Universität des Saarlandes
Casablanca.AI, bringt mithilfe einer innovativen Software den Augenkontakt in Videokonferenzen zurück. Indem die Software, die ohne spezielle Hardwareanforderungen eingesetzt werden kann, den ganzen Kopf einer Person dreht, bleiben Mimik und Gestik der Nutzenden authentisch erhalten.

Wird Olympia zur digitalen Disziplin?

Im Gespräch mit Sascha Schwindling, Universität des Saarlandes
Derzeit erfährt der Sportcampus Saarbrücken durch viele Leistungssportler und deren Umfeld großes Interesse, denn er spielt eine aktive Rolle im Rahmen der Olympischen Spiele in Paris im Juli 2024. Einen analytischen Blick auf Chancen und Risiken digitaler Helfer bei Leistungsanalyse, Training und Rehabilitation wirft Dr. Sascha Schwindling als Trainingswissenschaftler am Olympiastützpunkt Saarbrücken.

401_Dahm_Krause

Beyond the Physical

Markus Dahm, FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Julian Alexander Krause, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
Die Digitalisierung führt zu einem disruptiven Wandel traditioneller Geschäftsmodelle und Prozesse. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Einführung eines Digital Twin of Organization (DTO) als Lösung relevant. Ein DTO ermöglicht eine digitale Abbildung der gesamten Organisation und unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Geschäftsstrategien. Die derzeitigen Beschreibungen von DTOs sind oft nicht ausreichend, um ein klares Verständnis und eine direkte Umsetzung zu ermöglichen. Ein Übergang zu einem faktenbasierten Ansatz mit klaren Use Cases und einer soliden Datengrundlage ist notwendig, um Scheitern aufgrund der eigenen Komplexität der DTOs zu vermeiden.