Automatisierung im Takt

Christian Linn, Scheer PAS
Automatisierungsprojekte führen häufig nicht zum gewünschten Erfolg, weil die Prozesse des Unternehmens nicht ausreichend berücksichtigt werden. Eine gemeinsame Berücksichtigung von Prozessanforderungen und technischer Integration bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Transparenz schafft, die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen fördert und eine flexible Anpassung an Veränderungen ermöglicht. Nur durch eine solche ganzheitliche Betrachtung können Automatisierungsprojekte erfolgreich gestaltet werden und ihren vollen Nutzen für das Unternehmen entfalten.

Möbel form.bar

Die Rettung der Tischler

Alessandro Quaranta, Okinlab GmbH
Über zwölf Prozent weniger Wohn-, Essund Schlafzimmermöbel wurden 2023 verkauft, auch der Januar 2024 bestätigt den Trend. Dieser Einbruch trifft auf eine bereits gebeutelte Industrie samt fortschreitender Insolvenzwelle. Neben der Zurückhaltung der durch wirtschaftliche Sorgen verunsicherten Kundschaft entwickelt sich zunehmend der hohe Anspruch der Möbelkäuferinnen und -käufer auf Nachhaltigkeit, Klimaverträglichkeit,
Regionalität und hohe Qualität. Eine Chance, die Branche wieder erfolgreich zu machen, liegt in der umfassenden Digitalisierung vom Konzept über den Vertrieb bis zur Produktion.

315_Martens

KI²

Richard Martens, IS Predict
Die Kombination von adaptivem Machine Learning mit proaktiver Chat-/Dialog-Technologie ermöglicht es, Produktionsmitarbeitenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu ergreifen, ohne erst Domänenexperten zu involvieren. Die KI-Lösung kann Handlungsempfehlungen in mehreren (natürlichen) Sprachen generieren. Auch fremdsprachige Mitarbeitende können so die Handlungsempfehlungen verstehen. Zudem bleibt Erfahrungswissen in der Abteilung, wenn Mitarbeitende die Firma verlassen.