Digitalisierung als Wert im Unternehmen

So überlebenswichtig wie Sauerstoff

Dass sich Unternehmen und Organisationen häufig mit der Definition einer digitalen Agenda und deren Umsetzung schwer tun – speziell auch im Mittelstand – hat viele Ursachen. Diese liegen nicht nur in ökonomischen Umfeldbedingungen, sondern werden auch durch eher mentale Faktoren bestimmt. Die große Herausforderung liegt darin, beim digitalen Wandel eine Organisation in ihrer Gesamtheit mitzunehmen, denn der Phänotyp der Digitalen Transformation zeigt einige sehr spezifische, auf andere Innovationskontexte nicht übertragbare Eigenschaften.

Wenn tiefe Netze zur Black Box werden

Wenn tiefe Netze zur Black Box werdenChancen und Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft Christian Müller, iMotion Deutschland Kurz und bündig: Auf dem Weg zu einer KI-basierten Vernetzung des Verkehrs sind eine Vielzahl von Herausforderungen zu lösen. Dazu zählen wissenschaftlich-technische Fragestellungen sowie Lösungen, die die Integration und Interaktion von Lernenden Systemen über verschiedene Verkehrsträger und…

Digitalisierung im OP

Digitalisierung im OPMedizin zwischen den Stühlen Martin Gutjahr, Arzt, Marienhaus Gruppe Kurz und bündig: Die Einführung digitalisierter Lösungen in der Medizin stellt eine besondere Herausforderung dar. Es kommen Einzelkomponenten verschiedener Hersteller zum Einsatz, denen in vielen Fällen eine gemeinsame Sprache fehlt. Gleichzeitig fordert der Einsatz im OP eine besonders hohe Prozessqualität und Ausfallsicherheit. Branchenübergreifende Standardschnittstellen,…

„Made in Germany“: Die digitale Herausforderung

„Made in Germany“: Die digitale HerausforderungNeue Ansätze für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Benedikt Sommerhoff, Deutsche Gesellschaft für Qualität Kurz und bündig: In unserem Alltag nutzen wir zahlreiche Produkte und Leistungen, die digital sind oder einen bedeutenden Anteil an digitaler Technik haben. Sie stellen ganz neue Anforderungen an die Sicherung ihrer Qualität. Denn neben neuartigen digitalen Leistungen…

Gefangen im Zielkonflikt?

Sparkassen zwischen Online-Banking und regionaler PräsenzGefangen im Zielkonflikt?Im Gespräch mit Uwe Kuntz, Sparkasse Saarbrücken Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Kurz und bündig: Standardprozesse werden nicht nur bei Online Banken über das Netz angeboten, hier haben sich auch die Sparkassen multikanalfähig gemacht. Wachstum erfährt die Sparkasse speziell bei aufwändigen Beratungsprozessen, die Online Banken nicht bieten. Dabei…

Schluss mit Block und Stift

Schluss mit Block und StiftWeniger Papierkram dank digitaler Qualitätsprozesse Christian Köhler, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Wolfgang Wonner, Eyeled Kurz und bündig: Durch die digitale Transformation von Qualitätsprozessen besteht die Chance, Produkte und Prozesse weiter zu optimieren und damit Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Digitalisierung eines Prozesses sollte jedoch systematisch angegangen werden, um einen…