Auf digitaler Spurensuche
Sabine Schründer, Astrid Lipski, IP SYSCON GmbH
Die Kenntnis des Vorkommens von Arten und Lebensräumen ist wesentliche Grundlage für die planerische Arbeit im Naturschutz. WebGIS-gestützte Erfassungssysteme effektivieren die dafür notwendige Geländearbeit im ehrenamtlichen wie im hauptamtlichen Naturschutz. Das angeführte Beispiel eMapper macht deutlich, wie breit die Anwendungsmöglichkeiten sind: Sie reichen von öffentlichkeitswirksamen Katastern über Fachanwendungen für Erfassung und Monitoring bis hin zu Citizen Science.