Smart Services und multi-sided Markets

Die Kombination von Smart Services und multi-sided Markets bietet weitreichende Markt- und Innovationschancen. Anbieter von multi-sided Smart Services können ihre eigene Wertschöpfung erweitern und dank dem zusätzlich generierten Mehrwert eine noch stärkere Kundenbindung realisieren. Der Aufbau eines multi-sided Markets ist jedoch herausfordernd, was einen genauen Blick auf die strategischen Optionen unverzichtbar macht. Multi-sided Markets, oft…

Im Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Krcmar

Die Möglichkeiten, die sich heute und in Zukunft durch das Internet ergeben, sind aber ganz sicher im wahrsten Sinne des Wortes revolutionär. Einer, der den gesamten Themenkomplex sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich analytisch und mit großer Gelassenheit betrachtet, ist Prof. Dr. Helmut Krcmar, Prodekan der Fakultät für Informatik und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der…

Grundformen des Crowdsourcing

„Remember outsourcing? Sending jobs to India and China is so 2003. The new pool of cheap labor: everyday people using their spare cycles to create content, solve problems, even do corporate R and D“ [1]. Als neue Form der Arbeitsteilung kann Crowdsourcing in Unternehmen vielfältig eingesetzt werden und gewinnt insbesondere im Innovationsprozess zunehmend an Bedeutung.…

Leben in der versachlichten Realität

Mit den technischen Möglichkeiten steigt auch das Bedürfnis zur Sammlung und Auswertung der Daten über das eigene Leben. Aussagekraft erhalten diese aber nur durch den Vergleich mit Daten der Mitmenschen. Damit entstehen neue Normen und Wertedarüber, wie man zu sein hat. Auf der Strecke bleibt dabei die Besonderheit und Einmaligkeit des einzelnen Menschen. Schon der…

„In deutschen Unternehmen muss ein reziproker Wandel digitaler Geschäftsmodelle stattfinden.“

Dabei handelt es sich um weit mehr als etwa das im Kundendienst übliche Auslesen digitaler Wartungsdaten. Es geht um technische Systeme, die bewusst in Produkte oder Dienstleistungen implementiert werden; es geht um die IT-Durchdringung und Vernetzung von Produkten, Fertigungsressourcen und Prozessen. Unternehmen können so der wachsenden Nachfrage nach individualisierten Produkten und Dienstleistungen, bei gleichzeitig hohen…