Falk Hegewald, imc AG
Entstanden als deutsches Universitäts-Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt die imc AG über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien. Die Wurzeln der imc AG liegen in Deutschland, doch das durch und durch globale Unternehmen beschäftigt weltweit über 350 Mitarbeiter.
BISON
Kryptowährung sind kein kurzfristiges Phänomen, sondern werden auch in Zukunft die Finanzwelt beeinflussen und verändern. BISON ermöglicht den Usern einen unkomplizierten Einstieg in die Kryptowelt. Ausgewählte Coins können über die App gekauft und verkauft werden, ohne dass man sich dafür mit den komplexen Prozessen auseinandersetzen muss. Die Nutzer werden zudem bei der Marktanalyse durch verschiedene technische Hilfsmittel, wie dem sogenannten BISON Sentiment, unterstützt.
Paul Huelsmann, FINEXITY AG
Der Marktplatz der FINEXITY AG ermöglicht Privatanlegern den Zugang zu alternativen Kapitalanlagen wie Immobilien, Classic Cars oder Diamanten. Dank der Blockchain-Technologie profitieren die Anleger dabei von größtmöglicher Flexibilität, einem professionellen Management der Sachwerte und einer enormen Kostenersparnis.
Alexander Knauer, Miriam Stareprawo-Hofmann, Kim Y. Mühl
Die sächsische Kleinstadt Mittweida erkundet das Potenzial des Metaversums für Städte und Regionen. Für die ländlich geprägte Region steht dabei die Stärkung des Standorts Mittweida sowie der Menschen und Organisationen vor Ort im Vordergrund.
Susanne Fittkau
Produkt- und Markenverantwortliche stehen vor der Herausforderung einzuschätzen, wie sie ihr Marketing auf das Metaverse-Zeitalter vorbereiten sollten. Im Metaverse lassen sich virtuelle Produkterlebnis- und Verkaufsräume schaffen, die von Kaufinteressenten rund um die Uhr besucht werden. Dabei können diese im Rahmen ihrer Kaufentscheidungs-prozesse real existierende Produkte in der digitalen Welt begutachten und erleben. Das Metaverse dient bereits heute als Testmarkt für Produkte.
Isabell Welpe und Christian Ziegler
Web3 und das Metaverse sind Teil des nächsten Technologiezyklus, der Web2 ablöst und neue Möglichkeiten für Unternehmen mit sich bringt, wie zum Beispiel Smart Contracts, DAOs, NFTS und Tokens. Erfolg in Web3 hängt davon ab, wie gut Unternehmen die neuen Erfolgsfaktoren bewältigen. Die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen werden sich durch Web3 verändern, und es ist an der Zeit, sich damit zu beschäftigen, wie man Web3-Talente anzieht und welche Ansätze zur Umsetzung der nächsten Stufe des Internet für das eigene Unternehmen am besten sind.