Und Action …

Sven Bliedung von der Heide, CEO von Volucap im Gespräch mit Katherina Plakias, IM+io
Sven Bliedung von der Heide, CEO von Volucap, erklärt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Filmproduktion verändert. KI ermöglicht personalisierte Filme, die sich an die Zuschauenden anpassen, sowie die Erstellung digitaler Abbilder von Schauspielenden. Dies führt zu effizienteren und nachhaltigeren Produktionen, indem physische Sets und aufwendige Drehs ersetzt werden. Auch die Arbeitswelt verändert sich: Während repetitive Aufgaben verschwinden, entstehen neue kreative Rollen. Trotz ethischer Fragen sieht Bliedung von der Heide die Zukunft des Films fest durch KI geprägt.

Der Sechzehnjährige, der eine App programmierte, um dem Bildungssystem unter die Arme zu greifen

Johann Haslinger, Schul-App Spina und Thomas Immich, Centigrade GmbH im Gespräch mit Katherina Plakias, IM+io
Die Spina-App, entwickelt von Johann Haslinger, entstand aus der Notwendigkeit, nützliche Lern-Apps für Schul-iPads zu schaffen. Unterstützt wurde der sechzehnjährige Schüler von Thomas Immich, der betont, dass das Bildungssystem an die heutigen digitalen Anforderungen angepasst werden muss. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, KI sinnvoll in den Schulalltag zu integrieren und die Medienkompetenz zu fördern. KI bietet im Bildungsbereich Vorteile wie personalisiertes Lernen und die Entlastung von Lehrkräften, insbesondere angesichts des Lehrermangels.

Guarding Justice in the AI Era

Bart Schellekens, Data and Technology Lawyer, Dutch National Government
Bart Schellekens, a data and technology lawyer, explores the evolving role of artificial intelligence (AI) in the legal field. He addresses the misconceptions surrounding AI‘s capabilities, highlighting that while AI offers significant potential for automating routine legal tasks, its limitations and biases must be acknowledged. Schellekens discusses the use of AI in the Dutch public sector, emphasizing the need for transparency and accountability, particularly when dealing with sensitive data. He underscores the importance of balancing technological innovation with ethical standards.

Auto vor Stadt

Sicherheit auf Rädern

Klaus Kainrath, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit ihrer Umgebung macht das Thema Cybersecurity immer bedeutender. Um wichtige Fahrzeugsysteme zu schützen, ist ein CSMS mittlerweile für die Zulassung von neuen Fahrzeugen erforderlich. Fahrzeughersteller und Zulieferer müssen daher das Thema durch den gesamten Entwicklungsprozess und auf allen Fahrzeugebenen berücksichtigen.

Familien aus aller Welt

Putting a face to the numbers

Anna Rosling Rönnlund, gapminder
Gapminder is a Swedish NGO with the aim to get people to understand the world around them to make better decisions. Better understanding gives better decisions. Most people are neither extremely poor, nor extremely rich; they are in the middle. Dollar Street shows over 400 families in more than 60 countries, with thousands of photos and videos for everyone free accessible. Beyond misconceptions and prejudices.

Process automation flowchart

Sustainability and Financial Performance

Mathias Kirchmer, Scheer Americas and Widener University, Afrooz Moatari-Kazerouni and Yvonne Lederer Antonucci, Widener University
This paper outlines key considerations for organizations looking to align financial performance and sustainability through their business process management practices. By adopting these considerations, businesses can achieve long-term benefits for both financial performance and sustainability and become more socially responsible and environmentally sustainable.