Fabian Friedrich, BLOCKCHANCE
Die führenden Internetplattformen gehören zu den wertvollsten Unternehmen der Welt – durch den Handel mit Nutzerdaten. Das Metaverse hingegen ist eine Welt, in der Nutzer die Kontrolle über ihre Inhalte erhalten und diese monetarisieren können. Es entsteht eine neue Form des Arbeitens und diese ermöglicht neue Formen von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen.Unternehmen, die an dieser neuen Welt teilhaben wollen, müssen schnell und innovativ agieren, um auch in dieser „neuen Welt” langfristig profitabel zu bleiben. Unzählige etablierte Unternehmen werden dieser Entwicklung zum Opfer fallen.
FlyNex
Der Klimawandel bedroht die Landwirtschaft, besonders in Ländern wie Kolumbien. Drohnen können dazu benutzt werden, Bilder von Feldern zu machen, um Schäden, etwa nach Unwettern, festzustellen. Das Problem dabei: Bei Drohnenflügen werden sehr große Mengen an Bildern erstellt, sodass deren Auswertung sehr schwierig und aufwendig ist. Das Hamburger Unternehmen FlyNex stellt eine Plattform zur Verfügung, welche diese Datenauswertung und -verwaltung enorm vereinfacht. Die entstehenden Bilder können per KI auf Schäden untersucht werden. Von dieser Technik profitieren Drohnenpilot*innen in Kolumbien.
Falk Hegewald, imc AG
Entstanden als deutsches Universitäts-Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt die imc AG über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien. Die Wurzeln der imc AG liegen in Deutschland, doch das durch und durch globale Unternehmen beschäftigt weltweit über 350 Mitarbeiter.
Alexander Knauer, Miriam Stareprawo-Hofmann, Kim Y. Mühl
Die sächsische Kleinstadt Mittweida erkundet das Potenzial des Metaversums für Städte und Regionen. Für die ländlich geprägte Region steht dabei die Stärkung des Standorts Mittweida sowie der Menschen und Organisationen vor Ort im Vordergrund.
Susanne Fittkau
Produkt- und Markenverantwortliche stehen vor der Herausforderung einzuschätzen, wie sie ihr Marketing auf das Metaverse-Zeitalter vorbereiten sollten. Im Metaverse lassen sich virtuelle Produkterlebnis- und Verkaufsräume schaffen, die von Kaufinteressenten rund um die Uhr besucht werden. Dabei können diese im Rahmen ihrer Kaufentscheidungs-prozesse real existierende Produkte in der digitalen Welt begutachten und erleben. Das Metaverse dient bereits heute als Testmarkt für Produkte.