Die Blockchain-Technologie wird im Volkswagen Konzern als eine Kerntechnologie betrachtet. Aktuelle Projekte haben beispielsweise das Ziel, die Abbildung und Dokumentation internationaler Logistikabläufe zu optimieren. Andere ergeben sich im Kontext des Autonomen Fahrens. Wenn Fahrzeuge in der Lage sind, eigenständig zu fahren, ergibt sich auch die Notwendigkeit der Fähigkeit, eigenständig Geschäfte wie etwa Bezahlvorgänge durchzuführen.
In nur fünf Jahren ist das Berliner Start-up botspot zu einem der führenden Spezialisten für professionelles 3D-Scanning und damit auch gefragter Partner für das Erstellen digitaler Zwillinge geworden. Heute werden die Scanner des Unternehmens unter anderem in der Medizin eingesetzt – etwa um digitale Zwillinge von Prothesen zu erstellen, um diese flexibel anpassen zu können. Zum Einsatz kommen sie auch bei Forschungsobjekten an denen Wissenschaftler weltweit vernetzt arbeiten, oder in der Automobilbranche.
Die lichtdurchflutete Büroetage in einem modernen Hinterhofgebäude der Saarbrücker City hat alles, was man von einem IT Start-up erwartet: gemeinsames Arbeiten am großen Tisch, eine Couch für persönliche Auszeiten, funktionstüchtige Schaukeln und einen Kickertisch zum Entspannen. Vielleicht ist genau diese „gechillte“ Atmosphäre ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Start-up Fanomena GmbH. Die Gründer Marc Grewenig und Max Ulbrich sind mit ihrem Team angetreten, die Kundenkommunikation in der Veranstaltungsbranche zu revolutionieren – nicht zuletzt mit einem vielfältig nutzbaren digitalen Zwilling der klassischen Messetasche.
Im August 2017 erhöhte die börsennotierte Nanogate SE aufgrund einer starken Geschäftsentwicklung ihre Jahresprognose und kündigte an, dass der Konzern ein neues Innovations-Programm mit der Einführung neuer Technologien und Anwendungen plane. Das lässt insofern aufhorchen, als die Nanogate Gruppe ganz analoge und haptische Produkte liefert, nämlich Beschichtungen von Kunststoffen und Metallen, um diese umweltschonender zu produzieren und widerstandsfähiger zu machen.Wir haben mit Unternehmensgründer und Vorstand Ralf Zastrau darüber gesprochen, welche Rolle die Digitalisierung beim Geschäftserfolg von Nanogate spielt.
Erhöhte Arbeitsflut und Geschwindigkeit prägen den Wandel der heutigen Geschäftswelt. Erkennbar ist dies auch am überquellenden Kalender von Führungskräften, die von Meeting zu Meeting hetzen. Wer in Ruhe mit einem Projektmanager reden will, muss einen Termin meist bereits Monate im Voraus vereinbaren [1]. So zeigt sich besonders am Ende von Projekten, welcher Arbeitsaufwand und welche…
Auch wenn Hamburg sicher eine Stadt der Gegensätze ist, wie etwa zwischen Elbphilharmonie und Roter Flora oder Reeperbahn und Jungfernstieg: Gemeinsam ist man stolz darauf, Deutschlands heimliche Vinyl-Hauptstadt zu sein und damit im neuen Trend ganz vorne zu liegen. Die Dichte der Plattenläden ist hier höher als etwa in Berlin oder Köln. Doch dieser unterdessen…