IM+io: Mr. Spinder, you founded the Knowmads Business School in Amsterdam about six years ago. One goal was to educate leaders and founders from all over the world, who are independent and able to question the world in order to reach innovative ideas, contrary to the governmental education system. Which results would you like to…
IM+io: Herr Dr. Wittenburg, warum haben Sie Inspirient gegründet und wie sieht Ihr Businessmodell aus? GW: Bei der Gründung ging es vor allem darum, die Idee der automatisierten Datenanalyse fokussiert vorantreiben zu können. Die Alternative wäre gewesen, die Umsetzung in eine bestehende Firmenstruktur einzubinden oder aber, die Idee in einer Universität als Forschungsprojekt zu realisieren…
Herr Sattelberger, Sie waren viele Jahre in führenden Unternehmen wie Continental, Lufthansa oder Telekom für Personal verantwortlich, immer auch für die Führungskräfteentwicklung und in Technologiekonzernen. Gerade erleben wir eine technologiegetriebene Veränderung zur Digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Industrie 4.0, Digitale Transformation oder Digital Leadership sind einige der aktuellen Stichworte. Was bedeutet diese Veränderung aus Ihrer Sicht…
Der diesjährige BPUG Kongress fand am Freitag, 18. November 2016, bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im THE SQUAIRE am Flughafen Frankfurt statt. In der Begrüßung unterstrichen der BPUG-Vorstandsvorsitzende Dr. Jörg Lobbes und KPMG-Partner Bernd Schumacher die Bedeutung von Projektmanagementmethoden bei der Digitalisierung. Keynote-Sprecherin Daniëlle Freude-Hellebrand beleuchtete in Ihrem Vortrag den Einfluss des menschlichen Gehirns auf…
Welchen Beitrag leisten Assistenz- und Wissenssysteme zur Industrie 4.0? Der Begriff „Industrie 4.0“ beschreibt im Wesentlichen die technische Integration von Cyber-Physischen-Systemen (CPS) in Produktion und Logistik sowie die damit verbundene Anwendung des Internets der Dinge auf industrielle Prozesse, sodass Cyber-Physische-Produktionssysteme (CPPS) entstehen[1]. CPPS werden beschrieben durch den „Zusammenschluss mehrerer, zunächst unabhängiger CPS zu einem größeren…
IM+io: Herr Kwiatkowski, was waren Ihre Gründe, Bettermarks zu entwickeln und welche waren Ihre ersten Schritte zum Ziel? AK: Wir als Gründerteam haben ja bereits zuvor ein Unternehmen erfolgreich entwickelt. Mit „Immobilien Scout“ haben wir einen mobilen Marktplatz verfügbar gemacht, der die normale, durchschnittliche Suchzeit nach einer Immobilie für einen Privathaushalt von über vier auf…