Abwasseranlage

Industry goes Metaverse

Tomas Cerniauskas und Dirk Werth, AWSi
Das Metaverse hat eine neue Dynamik rund um die Technologien Virtual und Augmented Reality ausgelöst. Während private Anwender und die Kreativbranche die Potenziale von Virtual Reality bereits zu nutzen wissen, agiert die Industrie aktuell noch recht verhalten und sieht den Mehrwert vor allem in Augmented Reality. Ein gemeinsames Innovationsprojekt des Entsorgungsverband Saar und des August-Wilhelm Scheer Instituts verdeutlicht das Potenzial von Augmented Reality und VR-Brillen für die virtuelle Inspektion von Abwasseranlagen.

Titelbild von "It's a match". Im Artikel handelt es um Recrutainment.

It’s a Match!

Joachim Diercks, CYQUEST
Zunehmend begegnet einem in den Medien das Schlagwort „Recruiting Games“. Damit verbunden ist oft die Vorstellung, dass es sich hierbei um an Bewerber gerichtete Spiele handeln würde, bei denen aus dem Spielverhalten auf deren Eignung geschlossen werden könne. Doch das ist damit nicht gemeint. Zwar lassen sich auch Testverfahren spielerisch verpacken („Gamified Assessment“), aber das macht sie nicht zu Spielen. Der Beitrag beschreibt, was sich hinter dem Begriff „Recrutainment“ verbirgt und liefert Beispiele aus der Praxis.

IM+io Artikel über Supply Chain Management

Erfolgscontrolling von Digitalisierungsprojekten

Die vierte industrielle Revolution bietet ungeahnte Potentiale für Supply Chains. Unternehmen nehmen diese jedoch noch sehr zögerlich wahr, da der Mehrwert einzelner Projekte mit klassischen Methoden schwer nachweisbar ist. Reifegradmonitoring als Form des Erfolgscontrollings ermöglicht die laufende Messung und Verbesserung in den wichtigsten Grunddisziplinen im Kontext SCM 4.0.

Bessere Produkte dank Künstlicher Intelligenz

Bessere Produkte dank Künstlicher IntelligenzWie maschinelles Lernen die Qualität voraussagen kann Tizian Schneider, Andreas Schütze, Steffen Klein, Lehrstuhl für Messtechnik, Universität des Saarlandes; Arbeitsgruppe Mess-technik, Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik Kurz und bündig: In heutigen Produktions- und Montagelini-en werden bereits eine Vielzahl an Prozess- und Prüfdaten aufgezeichnet. Um das große Potential der erfassten Daten auszu-schöpfen,…

Wirtschaftspolitik 4.0 als Antwort auf digitale Game Changer

Wirtschaftspolitik 4.0 als Antwort auf digitale Game ChangerIm Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Kurz und bündig: Der gemeinsame EU-Binnenmarkt bietet einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Er bedeutet aber auch, dass viele Entscheidungen, die für die Industrie relevant sind, auf europäischer Ebene gefällt werden. Daher müssen deutsche und europäische Industriepolitik im Einklang gestaltet…