Ausschnitt aus Spiel "trough the Drakest of Times"

Endgegner Vergangenheit

Christian Huberts, Stiftung Digitale Spielekultur
Nicht erst durch die Corona-Pandemie stehen erinnerungskulturelle Institutionen wie Gedenkstätten und Museen vor der großen Herausforderung, gerade jüngere Menschen mit ihren Bildungsangeboten zu erreichen. Computerspiele bieten hier als genuin digitale und über einzelne Zielgruppen hinaus populäre Kulturform ein besonderes Potenzial, das sich mitgestalten und nutzen lässt. Immer mehr Games zeigen, dass sie Vergangenheit sensibel aufgreifen können und so einen ernstzunehmenden Beitrag zur Erinnerungskultur leisten.

Titelbild von "It's a match". Im Artikel handelt es um Recrutainment.

It’s a Match!

Joachim Diercks, CYQUEST
Zunehmend begegnet einem in den Medien das Schlagwort „Recruiting Games“. Damit verbunden ist oft die Vorstellung, dass es sich hierbei um an Bewerber gerichtete Spiele handeln würde, bei denen aus dem Spielverhalten auf deren Eignung geschlossen werden könne. Doch das ist damit nicht gemeint. Zwar lassen sich auch Testverfahren spielerisch verpacken („Gamified Assessment“), aber das macht sie nicht zu Spielen. Der Beitrag beschreibt, was sich hinter dem Begriff „Recrutainment“ verbirgt und liefert Beispiele aus der Praxis.

Menschen die eine Strategie für Business Games planen.

Fit für das Finanzsystem

Elena Thie, Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e. V.
Ob online oder offline – die Deutsche Sparkassenstiftung steigert durch ihre Business Games die finanzielle Allgemeinbildung und damit die Lebensqualität von Menschen überall auf der Welt. Angepasst an die sozio-kulturellen Situation der Zielgruppen werden durch einen spielerischen Ansatz und ein Spielbrett Alltagssituationen simuliert.

Screenshot SanTrain

Computerspielen rettet Leben?

Axel Lehmann, Manuela Pietraß, Marko Hofmann, Universität der Bundeswehr München
Am Beispiel von Einsatzersthelfern wird aufgezeigt, wie Serious Games in Ergänzung zu Ausbildungslehrgängen mit realen Übungs-Szenarien ein zusätzliches und attraktives Ausbildungsmedium darstellen, das auf Basis neuster Konzepte auf gängigen digitalen Endgeräten ein vielseitiges, nutzergerechtes, zeit- und ortsunabhängiges Lernen und Üben ermöglicht. Die Studienergebnisse zeigen, wie „Serious Games“ Einsatzersthelfer auf Katastrophen und schwere Unfälle mit Verletzten in unterschiedlichsten Szenarien vorbereiten können. Nähere Informationen zu den SanTrain-Konzepten und -Studienergebnissen finden sie hier.

Wenn Avatare den Redefluss stören

Im Gespräch mit Michael Scholl, Union Stiftung
Die Union Stiftung ist ein Produkt der wechselvollen Geschichte des Saarlandes und steht seit 1959 als Fortbildungseinrichtung für Themen der staatsbürgerlichen Bildung, internationalen Verständigung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Besonders kommunale Amtsträger und Ehrenamtler nutzen die Angebote. Mit ihrem virtuellen Rhetorik Training in ihrer VR-Arena bietet sie seit September 2020 eine innovative Erweiterung des Angebotes ihrer Online-Akademie.

GGame Base Saar sind zuständig für die Gamesförderung im Saarland. Das ist ein Ausschnitt aus dem Spiel "Space Game"

Game on, Saarland!

Ruth Meyer, Landesmedienanstalt Saar, Bernd Schneider, Game Base Saar
Nachdem bereits 2018 der Startschuss zur saarländischen Gamesförderung unter dem Namen Game Base Saar fiel, wurde diese 2020 um eine Projektförderung erweitert. Der Landesmedienanstalt Saarland und der Saarland Medien GmbH fällt eine wichtige Doppelrolle zu: Einerseits die Medienregulierung, andererseits die Förderung ansässiger Spieleentwickler und der Ausbau des Sektors. Mit einem 3-Säulenkonzept verfolgt die Game Base Saar ihre Ziele.