Bücherregal im Bildschirm eines Laptops

„Wir haben jetzt die Chance, richtig Gas zu geben!“

Der Index of Readiness for Digital Lifelong Learning des Centre for European Policy Studies führt unmissverständlich vor Augen, wo Deutschland im Vergleich zu seinen europäischen Partnerländern steht: auf dem letzten Platz. Eine bemerkenswerte Initiative für das digitale Lernen von morgen hat die E-Learning-Plattform Lernwelt Saar gestartet. Sie nimmt die Erkenntnisse aus der Corona-Krise zum Anlass, ihr Angebot zu professionalisieren.

IM+io Artikel zum Thema Storytelling im E-Learning

Als Held lernt es sich besser

Das menschliche Gehirn liebt die Kommunikationsform „Geschichte“ (Storytelling) wie keine andere. Doch was ist dieses Storytelling eigentlich? Was unterscheidet fiktionales Storytelling von edukativem Storytelling? Und wie aufwändig ist Storytelling im E-Learning eigentlich? In diesem Artikel werden die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt, es wird gezeigt, was eigentlich das Storytelling in einem E-Learning ausmacht, und auf die „Schwierigkeitsstufen“ für Konzipierende eines Story-Trainings eingegangen.

Artikel zum Thema KI für ökonomisches Wachstum

Rettet Künstliche Intelligenz den Planeten?

Wie können Anwendungen und Daten der Künstlichen Intelligenz zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz beitragen? Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) widmet sich in seinem neuen Kompetenzzentrum dieser Fragestellung. Beispiele aus der Erdbeobachtung, der Bekämpfung von Plastikmüll, der Kreislaufwirtschaft und dem Agrarsektor verdeutlichen das Potential solcher Daten.

Mein Bewegungsprofil – mein Zugang?

Die sichere Authentisierung, wie zum Beispiel die Identität einer Person, kann mit Hilfe der Daten aus dem Gang erfolgen. Aus den einzelnen Zyklen des Ganges und dem Zusammenspiel von diesen Gangabschnitten lassen sich Muster erkennen, die für jeden Menschen individuell sind. Sensoren auf dem Smartphone erfassen dieses Muster und speichern es als individuellen Code auf eigenen Gerät ab, das so für interaktionslose und sichere Zugangskontrollen genutzt werden kann.

IM+io Artikel über Gesundheitsprävention

Präventiv gesund!

Erkrankungen des Bewegungsapparates stellen eine Hauptursache für Fehlzeiten am Arbeitsplatz dar. Spezifische Erkrankungen des Bewegungsapparates können sich auf verschiedene Körperregionen und berufliche Tätigkeiten beziehen. Das Risiko für den Bewegungsapparat hängt in hohem Maße von der Körperhaltung des Arbeitnehmers ab, die konventionell nicht in Echtzeit überwacht werden kann. Ergonomische Risikobeurteilungen können durch den Einsatz modernster tragbarer Sensorsysteme und entsprechender Techniken der künstlichen Intelligenz effizienter und zuverlässiger durchgeführt werden. Eine Integration eines solchen Präventivsystems in den Betrieb des Unternehmens macht den Arbeitsplatz sicherer, erhöht die Produktivität und senkt die Kosten.