Digitalisierung, gestiegene Ansprüche der Arbeitnehmer und die Bedeutung der Unternehmenskultur – die Aufgaben an Führungskräfte sind heute deutlich vielfältiger. Auch die Möglichkeiten, wie das Management den vielzitierten „Change“ im Unternehmen gestalten kann: personalisiert, iterativ, datengetrieben und erlebbar. Diese Attribute des modernen Change Managements unterstützen auch radikale Veränderungen.
Die durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderte Initiative Mittelstand-Digital verfolgt das Ziel Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz aus der Forschung in den Mittelstand zu transferieren. Zu diesem Zweck wurden deutschlandweit 26 Kompetenzzentren etabliert, welche regional und national KMU auf dem Weg zum zukunftsfähigen Betrieb begleiten.
Crowd Innovation und die Frage nach der Qualität Catharina van Delden, Philipp Jeltsch, Innosabi Kurz und bündig: Qualität im Handel heißt nicht nur gute Waren pünktlich liefern. Im besten Fall ist Qualität ein Teil der Unternehmenskultur, der laufend und dynamisch sich den Kundenwünschen im Spiegel des Zeitgeists anpasst. Für die Gruppe der informierten Käufer ist…
10 Wahrheiten in der fast unmöglichen Aufholjagd zu China und den USA Gastbeitrag von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in Focus online Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel. Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren
Mit systematischem Innovationsmanagement zur Unternehmenstransformation Matthias Nolden, selbstständiger Unternehmensberater Kurz und bündig: Wenn es um Innovationen im Unternehmen geht, sollte nicht nur Forschung und Entwicklung die entscheidende Rolle spielen. Alle Unternehmensbereiche sind gefragt. Anhand eines sechsphasigen Transformationszyklus können erfolgsentscheidende Themen rund um das Innovationsmanagement in systematischer Reihenfolge angesprochen werden. Dieses beeinflusst somit unternehmensübergreifend zahlreiche Prozesse.…
Optimal ausgelastet: Wenn der KI-Wetterfrosch die Netze steuert Im Gespräch mit Wilhelm Stork, Karlsruhe Institute of Technology Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Kurz und bündig: Der Zuwachs an erneuerbaren Energien ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Klimawandel. Durch die Volatilität von Windoder Solarenergie leidet jedoch die Netzstabilität. Es besteht ein erhöhter Bedarf an Neutrassen, der…