Hand mit ausgezogenen Maßband

Das Unmessbare messbar machen

Ellen Goel und Dirk Werth, August-Wilhelm Scheer Institut
Die Auswirkungen des Tuns eines Unternehmens auf Gesellschaft und Umwelt werden zunehmend zu wichtigen Erfolgskriterien. Diese Auswirkungen messbar zu machen, ist daher von entscheidender Relevanz für das Erreichen nachhaltiger Entwicklungsziele. Die Wirkungsmessung (Impact Measurement) umfasst dabei die Identifizierung, Bewertung und Berichterstattung der Ergebnisse und Auswirkungen eines Unternehmens auf die Gesellschaft und/oder Umwelt.

Frau filmt YouTube Livevideo mit Handy

Cheers to Change!

Ein Kommentar von Marco Voigt, GREENTECH FESTIVAL 
Laut Marco Voigt, Gründer des GREENTECH FESTIVAL, können Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich und gleichzeitig nachhaltig sein. Die nachhaltige Ausrichtung der Geschäftspraktiken hat viele Vorteile wie ein verbessertes Image, zufriedene Mitarbeiter:innen und eine einfachere Rekrutierung von Talenten. Auch Banken und Investor:innen bevorzugen inzwischen nachhaltig agierende Unternehmen. Nachhaltigkeit ist somit nicht nur eine Weltanschauung, sondern kann ein Wettbewerbsvorteil sein.

Produkteauswahl von share

Eins für mich, eins für dich!

Im Gespräch mit Iris Braun, share GmbH
share macht es sich zur Aufgabe, unmittelbar sozialen Nutzen zu generieren – und das durch Konsum. Mit aktuell mehr als 120 Produkten bietet share eine soziale Alternative für alltägliche Konsumentscheidungen, denn jedes Produkt ist gleichzeitig eine Spende. Ziel von share ist es, sozialen Konsum im Massenmarkt zu etablieren und Menschen die Möglichkeit zu bieten, ohne Mehraufwand beim Einkauf ganz einfach Gutes zu tun. Mit jedem gekauften share Produkt wird eine vergleichbare Hilfeleistung ermöglicht. Für Transparenz sorgt ein QR-Code auf der Packung, der verrät, wohin die Spende geht.

Waldweg

Barfuß auf neuen Wegen

Im Gespräch mit Anna Yona, Wildling Shoes GmbH
Das Unternehmen Wildling Shoes hat eine ungewöhnliche Arbeits- und Unternehmenskultur und hat sich bewusst gegen klassische Wachstumsziele und Investor:innen entschieden. Stattdessen konzentrieren sie sich auf sinnvolle Tätigkeiten und die Schaffung positiver Werte, die der Gesellschaft zugutekommen. Sie wollen ein relevantes Produkt schaffen, welches Probleme löst und eine gute Beziehung entlang der Wertschöpfungskette aufbaut. Für die Gründerin ist die Unabhängigkeit des Unternehmens wichtig, um Entscheidungen im Sinne ihrer Werte treffen zu können

Warum lebenslanges Lernen im Beruf wichtig ist

AEVO Akademie
Lebenslanges Lernen ist ein Bildungskonzept, das in der heutigen Berufswelt immer wichtiger wird. Es ermöglicht Arbeitnehmer:innen, sich ihr gesamtes Arbeitsleben lang fortzubilden und sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Arbeitgeber:innen müssen die notwendigen Voraussetzungen schaffen, damit Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden. Lebenslanges Lernen bietet bessere Aufstiegschancen, neue Jobperspektiven und ermöglicht es den Arbeitnehmer:innen, am Puls der Zeit zu bleiben. Es kann auch zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führen, mehr Gehalt und persönlicher Weiterentwicklung bieten.