Die Corona-Zeit hat uns eins beim Thema Schule besonders gelehrt: Lernen muss zeit- und ortsunabhängig möglich sein. Der digitale Unterricht wurde Anfang 2020 in Deutschland plötzlich zum Notbehelf in der Krise. Für Stephan Bayer, Gründer der Online-Lernplattform sofatutor, stellen digitale Lerninhalte eine wichtige Ergänzung dar – nicht nur im Fernunterricht, sondern auch in der Präsenzphase: Sie sind die Grundelemente einer Schule, bei der individuelle und projektorientierte Unterrichtsmethoden mehr denn je im Fokus stehen.
2013 gründete Alexandru-Zorn zusammen mit seinem Geschäftspartner Marco Besler das Ed-Tech-Start-up OnlineLessons.tv GmbH. Das Unternehmen wurde gegründet, um mediale Inhalte im musikedukativen Bereich zu erstellen. Heute geht es bei dem Start-up generell um die Weiterentwicklung und Nutzung digitaler Lehrinhalte sowie die Beratung von Dozenten und Unternehmen im Bereich von Smart Learning Technologies.
Die Digitalisierung hat auch die Hochschulen erfasst, doch es besteht Nachholbedarf. Noch gibt es zu wenig strategische Konzepte, wie Hochschulen in Forschung, Lehre und Verwaltung unter Nutzung der Digitalisierung künftig arbeiten wollen. Hochschulen müssen sich strategisch neu positionieren, ihre Angebote und Prozesse verbessern, sagt Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer.
Edtech is one of the fastest growing industries in the world, with a broad range of players in the sector – offering both free and paid for solutions. When it comes to paid options, learners expect the full package: fast progress, motivation, and lots of fun. Busuu, one of the world’s most popular language learning apps, combines smart features with social interaction to create a learner experience that is one of a kind.
“Lernen im Zeitalter der Digitalisierung” ist eines der meist diskutieren Themen der letzten Zeit. Über Vorteile des individualisierten Lernens, notwendige Voraussetzungen, bis hin zu den erhofften Effekten, beleuchtet der Artikel verschiedene Aspekte, die Schülern, Lehrern und Eltern durch den Einsatz technischer Hilfsmittel zur Verfügung stehen und das lernen revolutionieren können.
Spätestens durch Corona ist auch dem Letzten bewusst geworden, dass sich die Gesellschaft und mit ihr die Bildung verändern muss,
um künftigen Herausforderungen zu begegnen. Die spannende Frage ist, wie diese „neue Bildung“ aussehen kann und welche innovativen Konzepte bereits existieren.