viele Toaster

Die Digitalisierung ist komplexer als ein Toaster

Simon Nestler, Technologische Hochschule Ingolstadt
Digitalisierung ist keine Frage der richtigen Technologie. Die wesentlichen technologischen Herausforderungen sind bereits seit mehreren Jahrzehnten geklärt. Erhebliche Defizite gibt es im Bereich der Digitalisierung nach wie vor bei der praktischen Anwendung der Erkenntnisse aus dem Themenfeld Usability und User Experience (UUX). Die professionellere und systematischere Auseinandersetzung mit den entsprechenden Metriken bildet die Basis dafür, dass sich die von der Digitalisierung erhofften Effekte in Unternehmen und Behörden innerhalb des nächsten Jahrzehnts einstellen.

Titelbild von "It's a match". Im Artikel handelt es um Recrutainment.

It’s a Match!

Joachim Diercks, CYQUEST
Zunehmend begegnet einem in den Medien das Schlagwort „Recruiting Games“. Damit verbunden ist oft die Vorstellung, dass es sich hierbei um an Bewerber gerichtete Spiele handeln würde, bei denen aus dem Spielverhalten auf deren Eignung geschlossen werden könne. Doch das ist damit nicht gemeint. Zwar lassen sich auch Testverfahren spielerisch verpacken („Gamified Assessment“), aber das macht sie nicht zu Spielen. Der Beitrag beschreibt, was sich hinter dem Begriff „Recrutainment“ verbirgt und liefert Beispiele aus der Praxis.

Menschen die eine Strategie für Business Games planen.

Fit für das Finanzsystem

Elena Thie, Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e. V.
Ob online oder offline – die Deutsche Sparkassenstiftung steigert durch ihre Business Games die finanzielle Allgemeinbildung und damit die Lebensqualität von Menschen überall auf der Welt. Angepasst an die sozio-kulturellen Situation der Zielgruppen werden durch einen spielerischen Ansatz und ein Spielbrett Alltagssituationen simuliert.

Schriftzug Level Up

Mit Super Mario zum Super Talent

Carmela Aprea, Universität Mannheim
Der Fachkräftemangel in vielen Branchen sowie Veränderungen in Einstellungen und Bedürfnissen sowie im Kommunikationsverhalten vor allem jüngerer Bewerberinnen und Bewerber machen neue Wege in der Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Mitarbeitenden erforderlich. Während früher etwa die Popularität eines Arbeitgebers, unbefristete Verträge und hohe Gehälter entscheidend waren, zählen heute verstärkt Aspekte wie flache Hierarchien, familiäres Umfeld und eine flexible und ausgewogene Work-Life-Balance. Vor diesem Hintergrund haben viele Unternehmen das Potenzial von Serious Games im Human Resource Management erkannt.

Mikrofon

„Rhetorik ist Persönlichkeitsbildung!“

Roland Forster, Forsterkomm
Kommunikative Kompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen. In der Weiterbildungsveranstaltung „Consulting“ an der Universität des Saarlandes soll sie vermittelt werden. Über das Kommunikationstraining, mit dem das Seminar startet, haben wir mit Dr. Roland Forster gesprochen.

Tourismus

Tourismus attraktiv in Krisenzeiten

Hansjörg Mair, Schwarzwald Tourismus GmbH
Unruhen, Klimawandel und Pandemie haben den Tourismus in Deutschland gegenüber Auslandsreisen attraktiv gemacht, aber auch beeinträchtigt. Doch neu ist das nicht. Die Reisebranche ist mehr im Wandel als bekannt, und muss auf neue Zeiten und andere Kundenwünsche reagieren und innovativ voraus denken. Wie der Tourismus im Schwarzwald durch Krisen immer innovativer wird, ist Thema des Artikels.