Gefangen im Zielkonflikt?

Sparkassen zwischen Online-Banking und regionaler PräsenzGefangen im Zielkonflikt?Im Gespräch mit Uwe Kuntz, Sparkasse Saarbrücken Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Kurz und bündig: Standardprozesse werden nicht nur bei Online Banken über das Netz angeboten, hier haben sich auch die Sparkassen multikanalfähig gemacht. Wachstum erfährt die Sparkasse speziell bei aufwändigen Beratungsprozessen, die Online Banken nicht bieten. Dabei…

Vom Markt für den Markt

Vom Markt für den MarktOpen Source Frameworks als Fundament für die Plattformentwicklung in der Softwarebranche  Robin Brinkmann, Cloud Ecosystem e.V. Kurz und bündig: Viele Unternehmen beanspruchen den Trend „Plattform“ für sich. Nur die wenigsten sind jedoch „echte Plattformanbieter“. Oft fehlt das Kernelement – die Community. Open Source Frameworks wie der Open Integration Hub beschleunigen die…

Fertigungsprozesse modernisieren

Fertigungsprozesse modernisierenIIoT-Digitalisierung als Chance und Notwendigkeit Bill Boswell, Siemens Digital Factory Division Kurz und bündig: Das Industrial Internet of Things (IIoT) revolutioniert den Industriemarkt mit einer Technologie zur Skalierung der Datenerfassung und -analyse. Dabei werden nahezu in Echtzeit Daten nutzbar gemacht, die zuvor aufgrund der bloßen Datenmenge nicht genutzt wurden. Diese verbesserte Form der Datenerfassung…

Der Qualitätsflüsterer – Selbstlernende Künstliche Intelligenz verbessert Produktqualität in komplexer Variantenproduktion

Der Qualitätsflüsterer – Selbstlernende Künstliche Intelligenz verbessert Produktqualität in komplexer Variantenproduktion Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Das Werk von ZF in Saarbrücken produziert ca. 11.000 Getriebe täglich. Mit 17 Basisgetriebetypen in 700 Varianten gibt es eine hohe Variantenvielfalt. Jedes Getriebe, das aus bis zu 600 Teilen besteht, durchläuft einen technischen 100%-Test, bevor es ausgeliefert wird.…