Digitalisierung des Mittelstands

Digitalisiert euch!

Dara Kossok-Spieß, Handelsverband Deutschland – HDE e. V.
„Digitalisiert euch!“ schallt es seit Jahren dem Mittelstand entgegen. Die Corona Krise ruiniert jene, die es bislang versäumt haben. Oft fehlt es der Zielgruppe aber an maßgeschneiderten Angeboten. Sie wissen nicht: Wo fange ich an? Was braucht man wirklich, um als Unternehmen innovativer aus der Krise zu gehen, als man hineingegangen ist und wo sind bereits Angebote zu finden?

Tourismus

Tourismus attraktiv in Krisenzeiten

Hansjörg Mair, Schwarzwald Tourismus GmbH
Unruhen, Klimawandel und Pandemie haben den Tourismus in Deutschland gegenüber Auslandsreisen attraktiv gemacht, aber auch beeinträchtigt. Doch neu ist das nicht. Die Reisebranche ist mehr im Wandel als bekannt, und muss auf neue Zeiten und andere Kundenwünsche reagieren und innovativ voraus denken. Wie der Tourismus im Schwarzwald durch Krisen immer innovativer wird, ist Thema des Artikels.

Digitale Disruption

Aktiv zu neuen Märkten

Florian Ploner, Deloitte
Die Digitale Transformation ist auch durch die aktuell bestehende Krise nicht aufzuhalten. Für Unternehmen ist es daher essenziell, sich weiter auf Möglichkeiten der Innovation zu konzentrieren. Um dies zu erreichen, müssen verschiedene Herausforderungen bewältigt werden. Der Übergang von operativer Exzellenz zu transformativer Innovation wird in Zukunft eine der wichtigsten Aufgaben von Führungskräften sein. Um langfristig erfolgreich sein zu können, müssen Denkweisen angepasst und entsprechende Unternehmenskulturen geschaffen werden.

Strategische Partnerschaft für eine schnelle und flexible Umsetzung von Transformationsprojekten

Scheer GmbH
SNP Schneider-Neureither & Partner SE, weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für digitale Transformationsprozesse und automatisierte Datenmigrationen, und Scheer GmbH, IT-Beratungshaus mit Schwerpunkten auf Geschäfts- und Prozessmanagement im SAP-Umfeld, haben einen Vertrag über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Im Zentrum der Kooperationsvereinbarung steht der Einsatz der SNP-Software „CrystalBridge® – The Data Transformation Platform“ bei Scheer Kunden. Dieses Angebot gilt vor allem für Kunden in der DACH-Region und in den Beneluxstaaten.

Kopf an Kopf mit Online-Anbietern

Kopf an Kopf mit Online-Anbietern

Sebastian Kreibich, Dirk Werth, Angela Promitzer, August-Wilhelm Scheer Institut
Intelligente In-Store-Technologien, wie visuelles Kunden-Tracking, bieten für den stationären Handel neue Möglichkeiten, Informationen über seine Kunden zu erhalten. Das Einkaufserlebnis kann so zielgerichtet an die Kundenanforderungen angepasst werden. Dies bietet dem stationären Handel somit die Möglichkeit, sich gegenüber dem immer weiterwachsenden Online-Handel auf Augenhöhe zu behaupten und Kunden zu begeistern.

Krise und Chance

Kleine Revolutionen machen Mut

Ein Kommentar von August-Wilhelm Scheer, Scheer Holding
Scheer fordert die Krise als Chance für Innovation zu verstehen und so Zukunft zu gestalten sowie Resilienz gegen Krisen aufzubauen. Der deutsche Mittelstand macht vor wie es geht. Es gilt, nach Wegen zu suchen wie Resilienz in großen und auch kleineren Unternehmen dauerhaft aufgebaut werden kann. Wichtige Trends müssen rechtzeitig erkannt und Vernetzung als Chance begriffen werden.