Jens Junak, Creditsafe Deutschland GmbH
An jedes potenzielle Neukundengeschäft heften sich Erwartungen an den gemeinsamen Erfolg. Um von bösen Überraschungen verschont zu bleiben und sowohl Schwächen als auch Risiken des Gegenübers frühzeitig zu erkennen, lohnt sich eine gut geplante Risikomanagementstrategie – noch bevor die Zusammenarbeit überhaupt erst begonnen hat. So fallen Firmen mit einer schlechten Zahlungsmoral oder Liquidität direkt als potenzielles Risiko auf, während wirtschaftlich gesunde Betriebe eher einen gemeinsamen Durchbruch versprechen. Aber auch bereits bestehende Geschäftspartner sollten in regelmäßigen Abständen gescannt werden, um möglichen Problemen vorzubeugen.