Menschen im Chaos

Unternehmergeist SPRINT

Sebastian Kreibich, Björn Maurer, August-Wilhelm Scheer Institut
Mit immer kürzeren Produkt-Lebenszyklen, einer zunehmenden Digitalisierung und teils disruptiven Innovationen können bewährte Geschäftsmodelle in kürzester Zeit überholt sein. Intrapreneurship-Programme helfen Unternehmen, diesen schnelllebigen Veränderungen besser zu begegnen. Dabei werden Mitarbeiter zu unternehmerischem Denken und Handeln motiviert und aktiv bei der Umsetzung ihrer Ziele und ambitionierten Vorhaben unterstützt.

GGame Base Saar sind zuständig für die Gamesförderung im Saarland. Das ist ein Ausschnitt aus dem Spiel "Space Game"

Game on, Saarland!

Ruth Meyer, Landesmedienanstalt Saar, Bernd Schneider, Game Base Saar
Nachdem bereits 2018 der Startschuss zur saarländischen Gamesförderung unter dem Namen Game Base Saar fiel, wurde diese 2020 um eine Projektförderung erweitert. Der Landesmedienanstalt Saarland und der Saarland Medien GmbH fällt eine wichtige Doppelrolle zu: Einerseits die Medienregulierung, andererseits die Förderung ansässiger Spieleentwickler und der Ausbau des Sektors. Mit einem 3-Säulenkonzept verfolgt die Game Base Saar ihre Ziele.

Mikrofon

„Rhetorik ist Persönlichkeitsbildung!“

Roland Forster, Forsterkomm
Kommunikative Kompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen. In der Weiterbildungsveranstaltung „Consulting“ an der Universität des Saarlandes soll sie vermittelt werden. Über das Kommunikationstraining, mit dem das Seminar startet, haben wir mit Dr. Roland Forster gesprochen.

Krisenkommunikation

Der Notfall als Tagesgeschäft

Armin Sieber, Sieber Senior Advisors
Wir leben im Zeitalter der Krisen. Wo es Verlierer gibt, gibt es meist auch Gewinner. In der aktuellen Krise gehört die Digitalisierungsbranche zu den Gewinnern. Doch nicht nur sie. Im Windschatten von Krisen prosperieren auch Professional Service- Unternehmen, Kanzleien, Beratungsfirmen – und Kommunikationsberatungen. Krisenkommunikation kann Krisen verhindern und bewältigen.