Chirurgen bringen Patient zum OP

Hamsterrad Gesundheitswesen

Judith Spreemann, Gesundheitsamt Nienburg
Der Traumberuf Gynäkologin wurde im klinischen Alltag sowie in der privaten Praxis immer häufiger zum Albtraum: zwar spannend und abwechslungsreich, aber geprägt von hoher Arbeitsdichte, großer Verantwortung und oftmals nicht planbar. Nach dem Umzug aufs Land und dem beruflichen Wechsel ins Gesundheitsamt bleibt mehr Zeit für die Menschen und Freiräume für Familie und Hobby – allerdings bei weniger Einkommen. Eine Entscheidung mit Impact für sie und ihr Umfeld.

Bild aus einer Produktionshallte der SHS mit langen Stahlteilen

Jahrhundertaufgabe grüner Stahl

Jonathan Weber, Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Die SHS-Gruppe – und mit ihr die gesamte europäische Stahlindustrie – muss nicht nur die traditionelle Technologie zur Stahlherstellung vollständig ersetzen, sondern gleichzeitig eine vollkommen neue Wertschöpfungskette, basierend auf direkt reduziertem Eisen (DRI), Schrott, grünem Strom und grünem Wasserstoff, aufbauen. Gleichzeitig wird die SHS-Stahl-Holding-Saar ihre gesamte System- und Prozesslandschaft innerhalb kürzester Zeit modernisieren, um schneller und besser auf die extreme Volatilität im Stahlmarkt reagieren zu können.

Network Marketing

Michael Gottlieb, freier Redakteur
Wenn von Network Marketing die Rede ist, kommt vielen als erste Assoziation die klassische Tupperparty in den Sinn. Bei dieser Verkaufsveranstaltung laden Gastgeber:innen eine Gruppe von Freunden, Familie und Bekannten zu sich nach Hause ein, um Produkte der Marke Tupperware oder eines anderen Unternehmens zu präsentieren und zu verkaufen. Doch durch die Digitalisierung verlagert sich auch das Network Marketing Business immer mehr auf Online-Plattformen und soziale Medien. Jenseits von zahlreichen unseriösen Schneeballsystem bietet Network Marketing für Unternehmer:innen sehr viele neue Chancen, aber auch zahlreiche Herausforderungen.

Symbolbild eines Dorfladens

Alltagswaren rund um die Uhr

Pascal Timmel, arudu
Das Start-up arudu ist ein lokaler Supermarkt für alle Bürger, Touristen und Spontanbesucher. Der Laden ist auch ein sozialer Treffpunkt für Nachbarn, Freunde und Familie. Kein Laden ist wie der andere: Regionale Erzeuger können sich und ihre Waren rund um die Uhr vermarkten. In Kommunen mit fehlender Nahversorgung soll die Nahversorgung nachhaltig gesichert werden. Der entscheidende Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Tante-Emma-Ladens ist die handelnde Person vor Ort im Laden.

Explodierendes rosa Sparschwein

Wohlstand ade!?

Volker Then und Sina Sauer, Fondazione AIS
Impact Investing ist sowohl in Deutschland als auch international kein Nischensegment mehr. Mit steigendendem Marktvolumen nehmen auch die Herausforderungen zu, insbesondere in Bezug auf die Wirkungsmessung und die dafür zur Verfügung stehenden Daten. Aufgrund des bisherigen rasanten Wachstums des Impact Investing Marktes ist jedoch auch in dieser Hinsicht eine dynamische Weiterentwicklung in naher Zukunft zu erwarten.