Menschen unter einer bunten Wolke

Von Profit zu Purpose

Anette Fintz, ISOB
Früher galt das Unternehmenswachstum als Basis jeder Führungsphilosophie. Dies hat sich seit der Weltwirtschaftskrise 2008 geändert, und der Sinn tritt in den Vordergrund. Sinn-Orientierung in Unternehmen kann insbesondere im Kontext von Stakeholder-Ansprüchen eine große Bedeutung für die Führungsphilosophie übernehmen. Dabei sollte der Sinn nicht nur als Add-on verstanden werden, sondern als wichtiger Schlüssel, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Das Beispiel eines mittelständischen Logistikunternehmens zeigt, dass durch die Identifizierung eines klaren Sinn-Kerns das Unternehmen erfolgreich transformiert wurde.

Bild einer Salamipizza

Pizza Soziale

Patricia Franzius, Gustavo Gusto GmbH & Co. KG
Gustavo Gusto lautet der klingende Name des Herstellers einer Premium-Tiefkühlpizza. Die Gründer verfolgen den Anspruch Pizza in Restaurantqualität und unter dem Gesichtspunkt unternehmerischer Verantwortung, hinsichtlich Handwerk, Zutaten, sozialem Engagement und Nachhaltigkeit, anzubieten. Nach anfänglichen Hürden zahlen sich Qualität und Verantwortung inzwischen aus.

Zwei Herzen, die jeweils ein Herz bzw. ein Hirn halten, die mit einer Schnur verbunden sind.

Social Business

Im Gespräch mit Patrick Schwarz, Universität Trier und TH Köln
Social Entrepreneurship ist ein relevantes und aktuelles Forschungsgebiet, wobei die wissenschaftliche Definition dieser Unternehmen umstritten ist. Fest steht aber: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Sozialunternehmen nehmen dabei einen Platz zwischen Nicht-Regierungs-Organisationen und klassischen klassisch gewinnorientierten Unternehmen ein, indem sie versuchen, mit unternehmerischen Mitteln die zum Beispiel von den NGOs erkannten Probleme zu lösen.

Geprüft auf Herz und Impact!

Alexander Brink, Markus Groß-Engelmann und Eva Schneider, concern GmbH
Die steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit und Klimaneutralität stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Geschäftspraktiken anzupassen. Das erste Wirkungsrating Nachhaltigkeit von concern soll dabei helfen, Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette zu fördern und eine positive Wirkung zu erzielen. Es ist wirkungsorientiert, standardbasiert und kundenorientiert. Die Nachhaltigkeitsfaktoren basieren auf EU-Regelwerken und decken die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance (ESG) ab.

Process automation flowchart

Sustainability and Financial Performance

Mathias Kirchmer, Scheer Americas and Widener University, Afrooz Moatari-Kazerouni and Yvonne Lederer Antonucci, Widener University
This paper outlines key considerations for organizations looking to align financial performance and sustainability through their business process management practices. By adopting these considerations, businesses can achieve long-term benefits for both financial performance and sustainability and become more socially responsible and environmentally sustainable.

Hand mit ausgezogenen Maßband

Das Unmessbare messbar machen

Ellen Goel und Dirk Werth, August-Wilhelm Scheer Institut
Die Auswirkungen des Tuns eines Unternehmens auf Gesellschaft und Umwelt werden zunehmend zu wichtigen Erfolgskriterien. Diese Auswirkungen messbar zu machen, ist daher von entscheidender Relevanz für das Erreichen nachhaltiger Entwicklungsziele. Die Wirkungsmessung (Impact Measurement) umfasst dabei die Identifizierung, Bewertung und Berichterstattung der Ergebnisse und Auswirkungen eines Unternehmens auf die Gesellschaft und/oder Umwelt.