IM+io Artikel zum Thema Storytelling im E-Learning

Als Held lernt es sich besser

Das menschliche Gehirn liebt die Kommunikationsform „Geschichte“ (Storytelling) wie keine andere. Doch was ist dieses Storytelling eigentlich? Was unterscheidet fiktionales Storytelling von edukativem Storytelling? Und wie aufwändig ist Storytelling im E-Learning eigentlich? In diesem Artikel werden die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt, es wird gezeigt, was eigentlich das Storytelling in einem E-Learning ausmacht, und auf die „Schwierigkeitsstufen“ für Konzipierende eines Story-Trainings eingegangen.

IM+io Artikel zum Thema Marketing-Controlling

„Menschen liken auch Katzenbilder“

Marketing in Unternehmen soll den Absatz ankurbeln, die Marke stärken, die Bekanntheit fördern und Kunden, Bewerber und die eigenen Mitarbeiter binden. Über Marketing-Controlling soll die Wirkung der Marketing-Aktionen verbessert werden. Daten, die durch Social-Media-Aktivitäten entstehen, eröffnen dabei neue Möglichkeiten. Das Marketing Team der imc AG macht sich diese zunutze, um den digitalen Auftritt zu optimieren.

Verspieltes Qualitätsmanagement für qualitative Spiele

Verspieltes Qualitätsmanagement für qualitative Spiele Manouchehr Shamsrizi, Thomas Lilge, Christian Stein, gamelab.berlin am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität Kurz und bündig: Informatik   und   Digitalisierung   sind   nicht   ohne John von Neumann denkbar – der aber beschäftigte sich nicht nur mit Technologie, sondern auch intensiv mit einer regelmäßig als wenig ernsthaft erachteten Kulturtechnik: dem Spiel. Wieso…

ConsulTech: Wie digitale Technologien neue Formen der Unternehmensberatung ermöglichen

Self Service Consulting Software bezeichnet digitale Assistenzdienste, die Kunden dazu in die Lage versetzen, komplexe wissensintensive Dienstleistungen selbstständig durchzuführen. Dabei führt der Beitrag am Beispiel Chat-Bots aus, welche vier Arten bis hin zu KI basierten Self-Services zukünftig in der ConsulTech Szene zum Einsatz kommen.

„Notwendig sind eine neue Qualität von Mobilität und die Bereitschaft zu Grenzerfahrungen!“

Herr Sattelberger, Sie waren viele Jahre in führenden Unternehmen wie Continental, Lufthansa oder Telekom für Personal verantwortlich, immer auch für die Führungskräfteentwicklung und in Technologiekonzernen. Gerade erleben wir eine technologiegetriebene Veränderung zur Digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Industrie 4.0, Digitale Transformation oder Digital Leadership sind einige der aktuellen Stichworte. Was bedeutet diese Veränderung aus Ihrer Sicht…

„Wir sind Wiederholungstäter!“

IM+io: Herr Kwiatkowski, was waren Ihre Gründe, Bettermarks zu entwickeln und welche waren Ihre ersten Schritte zum Ziel? AK: Wir als Gründerteam haben ja bereits zuvor ein Unternehmen erfolgreich entwickelt. Mit „Immobilien Scout“ haben wir einen mobilen Marktplatz verfügbar gemacht, der die normale, durchschnittliche Suchzeit nach einer Immobilie für einen Privathaushalt von über vier auf…