Fast eine „Glaskugel“ für Personaler – Big-Data-Analytics im HR-Management

Fast eine „Glaskugel“ für PersonalerBig-Data-Analytics im HR-Management Ein Beitrag von: Ralf Lanwehr, Fachhochschule Südwestfalen Kurz und bündig: Mit Big-Data-Methoden lassen sich Personalbedarfe vorausplanen. Außerdem können die geeigneten Skillsets im Unternehmen erfasst, verglichen und auf die Bedürfnisse des Unternehmens hin untersucht werden. Ergeben sich Lücken, können diese strategisch geschlossen werden. In mehreren Projekten, zum Beispiel beim…

Details

Produktmanager – die Intrapreneure im Wettbewerbs-Judo?

Produktmanager – die Intrapreneure im Wettbewerbs-Judo? Ein Beitrag von: Oliver Anton, prio Product Management Kurz und bündig: Im Zeitalter der Digitalisierung bangen viele etablierte Anbieter um ihre Marktführerschaft. Gerade beim Thema Innovationsfähigkeit fällt es schwer mit den Markteinsteigern und ihren neuen Geschäftsmodellen mitzuhalten. Die Strategie des Entrepreneurial- Judo aus den 80er Jahren scheint aktueller denn…

Details

Intrapreneurship kann man lernen – Wie universitäre Lehre innovativem Denken den Weg bereitet

Intrapreneurship kann man lernenWie universitäre Lehre innovativem Denken den Weg bereitet Ein Beitrag von: Matthias Mossbauer, Martin Setzkorn, Kathrin Krüger-Borgwardt, Zentrum für Entrepreneurship, Universität Rostock Kurz und bündig: Organisationen suchen nach Möglichkeiten, innovativ und wettbewerbsfähig zu sein. Eine wichtige Ressource bleibt jedoch oft ungenutzt: die Intrapreneure. Die Potentiale für Intrapreneurship-Projekte in Organisationen können bereits in…

Details

Schwarmintelligenz für die Mobilität von morgen – Intrapreneurship bei der Deutschen Bahn

Schwarmintelligenz für die Mobilität von morgenIntrapreneurship bei der Deutschen Bahn Ein Beitrag von: Thomas Knecht, Matthias Patz, DB Systel GmbH Kurz und bündig: Skydeck fungiert bei DB Systel als Herzstück der Innovationsschmiede der Deutschen Bahn. Dort soll die Frage: „Wie lässt sich Mobilität bedarfsgerecht, günstig, technologiegestützt und umweltverträglich gestalten?“ auch von unternehmensinternen Intrapreneurteams beantwortet werden.…

Details

Vom Planer zum Entdecker – Führung braucht einen Intrapreneurship-Mindset

Vom Planer zum EntdeckerFührung braucht einen Intrapreneurship-Mindset Ein Beitrag von: Sven Ripsas, Berlin School of Economics and Law Kurz und bündig: Intrapreneurship wird als eine Unternehmenskultur gesehen, die von der Geisteshaltung des Unternehmertums geprägt ist. Ziel ist es, die notwendige Flexibilität und Qualität der Unternehmensentwicklung in der digitalen Wirtschaft zu erreichenEs gilt, kontinuierlich Module und…

Details

Masse und Klasse: Durch Framing innovative Ideen fördern

Masse und Klasse: Durch Framing innovative Ideen fördern Ein Beitrag von: Katrin Muehlfeld, Universität Trier, Coen Rigtering, Universität Utrecht, Utz Weitzel, Universität Utrecht und Universität Nijmegen Kurz und bündig: Intrapreneurship-Initiativen versuchen, das kreative Potenzial in den Köpfen der Mitarbeiter freizusetzen. Sie stehen jedoch vor der Herausforderung, die Mitarbeiter überhaupt zur Teilnahme zu bewegen; und gleichzeitig…

Details