Kurzschluss zweier Kabel

Auf der Spur defekter Kabel

Sind die Kabel, die wir zum Transport von Strom verwenden, den Herausforderungen der erneuerbaren Energien überhaupt gewachsen? Der Zustand von Erdkabeln beispielsweise war bis jetzt nur sehr schwierig einschätzbar. Eine kostengünstige Methode, die ein Forschungsprojekt nun entwickelt hat, soll hier Abhilfe schaffen: das FiN-Projekt hat eine Analysemethode für die im Boden vergrabenen Stromleitungen entwickelt.

Details
Radikaler Veränderung durch Pfeil verbildlicht.

Change the Change

Digitalisierung, gestiegene Ansprüche der Arbeitnehmer und die Bedeutung der Unternehmenskultur – die Aufgaben an Führungskräfte sind heute deutlich vielfältiger. Auch die Möglichkeiten, wie das Management den vielzitierten „Change“ im Unternehmen gestalten kann: personalisiert, iterativ, datengetrieben und erlebbar. Diese Attribute des modernen Change Managements unterstützen auch radikale Veränderungen.

Details
Darstellung eines modernen, digitalen Büros.

Künstliche Intelligenz im Büro

Künstliche Intelligenz wird immer bedeutsamer für den deutschen Mittelstand. Es ergeben sich viele Chancen und Potenziale durch die neuen Technologien in diesem Feld. Wie sehen die Anwendungsmöglichkeiten von KI aus und wie bereitet man sich als mittelständisches Unternehmen auf einen Einsatz von KI vor? Welche grundlegenden Herausforderungen sind zu beachten und mit welchen Lösungen kann man die ersten Schritte machen?

Details

Mit Digitalem Zwilling zur virtuellen Inspektion industrieller Anlagen am Beispiel des Entsorgungsverbandes Saar (EVS)

Die durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderte Initiative Mittelstand-Digital verfolgt das Ziel Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz aus der Forschung in den Mittelstand zu transferieren. Zu diesem Zweck wurden deutschlandweit 26 Kompetenzzentren etabliert, welche regional und national KMU auf dem Weg zum zukunftsfähigen Betrieb begleiten.

Details

Crowd Innovation und die Frage nach der Qualität

Crowd Innovation und die Frage nach der Qualität Catharina van Delden, Philipp Jeltsch, Innosabi Kurz und bündig: Qualität im Handel heißt nicht nur gute Waren pünktlich liefern. Im besten Fall ist Qualität ein Teil der Unternehmenskultur, der laufend und dynamisch sich den Kundenwünschen im Spiegel des Zeitgeists anpasst. Für die Gruppe der informierten Käufer ist…

Details