Repair-Power to the People?

Victor Mehnert, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn e
Zur Etablierung eines Rechts auf Reparatur müssen die vorhandenen Regelungsinstrumente miteinander verzahnt werden. Insbesondere kommt es auf das Zusammenspiel von Ökodesign- und Verbraucherrecht sowie Anpassungen im Rahmen des Gewährleistungsrechts an. Darüber hinaus bedarf es zur Förderung von unabhängigen Reparaturdienstleistern und do-it-yourself-Reparaturen einer Liberalisierung des Wettbewerbs auf dem Sekundärmarkt.

Bergbau 2.0

Jens Gutzmer und Philipp Büttner, Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
Eine zuverlässige Versorgung mit mineralischen und metallischen Rohstoffen ist Voraussetzung für die zukünftige Entwicklung der deutschen und europäischen Volkswirtschaft. Die Nutzung heimischer Rohstoffe aus primären und sekundären Quellen wird dabei integraler Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie und das Bündnis recomine erforschen und entwickeln Technologien und Lösungen, mit denen Rohstoffvorkommen neu bewertet werden können oder Bergbaualtlasten zu Rohstoffquellen werden. Ansätze, die Hoffnung machen.

Nachhaltig(keit) finanzieren

Klaus Meyer, Siemens Financial Services
Hersteller können Kosteneinsparungen, höhere Produktivität, Wettbewerbsvorteile und Versorgungssicherheit erreichen, indem sie ihre Fertigungsprozesse ressourcen- und energieeffizienter gestalten. Durch Digitalisierung und Industrie 4.0 können diese Verbesserungen schneller und kosteneffizienter umgesetzt werden. Investitionen in nachhaltige Produktion können erhebliche Produktivitäts-, Kosten- und Wettbewerbsvorteile mit sich bringen. Unternehmen können somit ökologische und ökonomische Ziele erreichen.

Der (Werk-)Stoff, aus dem die Zukunft ist

Frank Mücklich, Universität des Saarlandes
Für eine erfolgreiche Entwicklung bis zur Circular Economy müssen vielfältige technologische, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte systematisch entwickelt werden. Aus der Werkstoffperspektive bedeutet dies, dass die Wiederauftrennung komplexer Produkte aus unterschiedlichsten Hochleistungswerkstoffen bereits bei der Werkstoffentwicklung und auch bei der Systemkonstruktion mitgedacht werden muss. Die für die Hochleistungs-Performance eines Produktes oft entscheidende Beschichtung der Oberfläche mit einem chemisch völlig anderen Werkstoffsystem kann zum Beispiel am Ende der Nutzungsdauer die Wiederverwertung des Werkstoffes behindern, wenn die Beschichtung nicht mehr effizient abgetrennt werden kann.

An Army to Feed Them All

Sean Tan, Insect Feed Technologies
Founded in 2020, Insect Feed Technologies is a Singapore-based company with a mission to feed the growing global population. They are working to offset carbon by diverting food waste from landfills and replacing unsustainable feed and fertiliser in the ecosystem. Through upcycling food waste, they produce nutritious black soldier fly larvae as a sustainable source of insect-based protein for animal feed, alongside frass fertiliser for soil and plants.

„Nicht durch Kleben regulieren und vorschreiben, sondern mit Innovationen die Klimaprobleme lösen!“

August-Wilhelm Scheer, Herausgeber IM+io
Wann haben Sie das letzte Mal ein Produkt gesehen, das mit dem Blauen Engel gekennzeichnet war? Dieses Umweltzeichen wurde vor über 40 Jahren als Qualitätssiegel eingeführt. Es sollte Verbrauchern eine verlässliche Orientierung beim umweltbewussten Einkauf geben.