IM+io Artikel zum Thema Storytelling im E-Learning

Als Held lernt es sich besser

Das menschliche Gehirn liebt die Kommunikationsform „Geschichte“ (Storytelling) wie keine andere. Doch was ist dieses Storytelling eigentlich? Was unterscheidet fiktionales Storytelling von edukativem Storytelling? Und wie aufwändig ist Storytelling im E-Learning eigentlich? In diesem Artikel werden die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt, es wird gezeigt, was eigentlich das Storytelling in einem E-Learning ausmacht, und auf die „Schwierigkeitsstufen“ für Konzipierende eines Story-Trainings eingegangen.

Artikel zum Thema KI für ökonomisches Wachstum

Rettet Künstliche Intelligenz den Planeten?

Wie können Anwendungen und Daten der Künstlichen Intelligenz zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz beitragen? Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) widmet sich in seinem neuen Kompetenzzentrum dieser Fragestellung. Beispiele aus der Erdbeobachtung, der Bekämpfung von Plastikmüll, der Kreislaufwirtschaft und dem Agrarsektor verdeutlichen das Potential solcher Daten.

Hilfe, meine Vermessung ist nicht das, was ich bin

Heute war kein guter Tag: Nur 6.000 Schritte geschafft, keine 4 Stunden produktive Arbeitszeit und dann auch noch 4.522 Kilokalorien zu mir genommen. Also insgesamt ein 43% Tag. Unzufriedenheit macht sich breit. Schnell noch den Index des Kollegen checken: 68%. Die Unzufriedenheit wird noch größer. Was ist denn der Benchmark in der Bestenliste? 123%! Nun ja, damit habe ich meinen Unzufriedenheitsindex für heute definitiv maximiert.

Interview Das metrische Wir

Die Quantifizierung der Welt

Wir messen, also sind wir.“ Was wir heutzutage erleben, ist der Beginn der Vermessung von allem, von Produkten, Unternehmen, Menschen, ja der ganzen Welt. Bei jedem Schritt unseres Daseins entsteht bereits eine Vielzahl an Daten – täglich werden es mehr. Allein in den letzten zwei Jahren ist durch diese Art der Vermessung etwa die Hälfte aller weltweit verfügbaren Daten entstanden. Social Media Plattformen erfassen Klicks, Likes, Impressions. Apps zählen Schritte oder Kalorien. Sensoren sammeln Prozesse. Aber diese Quantifizierung ist es auch, die wir wollen und woran wir unseren Wert festmachen. Je mehr Follower, desto bedeutsamer, je mehr Schritte, desto fitter, je mehr Sensordaten, desto besser die Prozesse – so die gängige Meinung. Doch ist diese ständige Quantifizierung tatsächlich zukunftsweisende Chance oder gar bedenkliche Kontrolle?

Start-up Senorics

„Mit unserer Technik hätte Schneewittchen niemals in den Apfel gebissen“

Senorics verfolgt die Vision, Spektroskopie massenmarkttauglich zu machen. Zur Zielgruppe gehören Anbieter von B2C- oder B2B-Produkten, die ihren Kunden die Erkennung von Inhaltsstoffen oder Zusammensetzungen als Mehrwert bieten wollen. Direkte Messwerte und präzise Aussagen zu Inhaltsstoffen von Nahrungsmitteln und Getränken, von Kleidung, Flüssigkeiten, Kunststoffen und vielem mehr sollen Entscheidungsprozesse verbessern und Automatisierung ermöglichen.

IM+io Artikel zur intelligenten Datenanalyse

Zwischen Big Data und Big Decisions

Durch anwendungsorientierte Szenarien hat das Thema KI ganz neue Beachtung gefunden. Viele Unternehmen haben erkannt, wie wichtig es ist, Entscheidungen auf der Basis aktueller Analysen aus ihren wertvollen Datenbeständen zu treffen. Aus der Ausführung von digitalen Prozessen entstehen große Datenmengen. Mit der richtigen Vorgehensweise können Entscheider aus diesen Daten wichtige Erkenntnisse für Unternehmensentscheidungen generieren.