Network Marketing

Michael Gottlieb, freier Redakteur
Wenn von Network Marketing die Rede ist, kommt vielen als erste Assoziation die klassische Tupperparty in den Sinn. Bei dieser Verkaufsveranstaltung laden Gastgeber:innen eine Gruppe von Freunden, Familie und Bekannten zu sich nach Hause ein, um Produkte der Marke Tupperware oder eines anderen Unternehmens zu präsentieren und zu verkaufen. Doch durch die Digitalisierung verlagert sich auch das Network Marketing Business immer mehr auf Online-Plattformen und soziale Medien. Jenseits von zahlreichen unseriösen Schneeballsystem bietet Network Marketing für Unternehmer:innen sehr viele neue Chancen, aber auch zahlreiche Herausforderungen.

2 in 1: Language Learning Platform and Social Network Learning

Edtech is one of the fastest growing industries in the world, with a broad range of players in the sector – offering both free and paid for solutions. When it comes to paid options, learners expect the full package: fast progress, motivation, and lots of fun. Busuu, one of the world’s most popular language learning apps, combines smart features with social interaction to create a learner experience that is one of a kind.

A framework for e-government

A framework for e-government Florian Hartleb, Political Consultant, Estonia In Short: E-Government intends to improve government processes, connect citizens, and build up interactions with and within civil society. But how can it brought into action? Florian Hartleb introduces an eGovernment model that considers the logic of social systems, IT trends and different levels of interaction…

Schatten-IT und Workarounds: Hindernis für notwendige Vereinheitlichung oder Quelle für neue Ideen?

Schatten-IT und Workarounds: Hindernis für notwendige Vereinheitlichung oder Quelle für neue Ideen?Die Bedeutung der differenzierten Betrachtung von Schatten-IT und IT-gestützten Workarounds für die Standardisierung und Agilität einer Organisation Ein Beitrag von: Helmut Krcmar, Manuel Wiesche, Technische Universität München  Kurz und bündig: Fehler des Mitarbeiters, nicht funktionale Systeme, ineffi ziente Geschäftsprozesse oder in Konfl ikt stehende…

Waldweg

Barfuß auf neuen Wegen

Im Gespräch mit Anna Yona, Wildling Shoes GmbH
Das Unternehmen Wildling Shoes hat eine ungewöhnliche Arbeits- und Unternehmenskultur und hat sich bewusst gegen klassische Wachstumsziele und Investor:innen entschieden. Stattdessen konzentrieren sie sich auf sinnvolle Tätigkeiten und die Schaffung positiver Werte, die der Gesellschaft zugutekommen. Sie wollen ein relevantes Produkt schaffen, welches Probleme löst und eine gute Beziehung entlang der Wertschöpfungskette aufbaut. Für die Gründerin ist die Unabhängigkeit des Unternehmens wichtig, um Entscheidungen im Sinne ihrer Werte treffen zu können