Prozess, Autonomie, Verantwortung: Leadership als Mitgestaltung der Digitalisierung

Noch vor einigen Jahren bestand eine wesentliche Geste unserer Kommunikation in Alltag und Beruf im Anschalten: Jetzt sind wir drin. Seit mobile Kommunikation, Flatrates und der Konsum cloudbasierter Inhalte zur neuen Normalität geworden sind, sind wir immer schon vernetzt – umgeben von Maschinen, die uns die Welt immer stärker aus unserer eigenen Warte zeigen wollen.…

Gestaltung von Hochleistungsorganisationen: Kein M&A ohne Integrationsmanagement

1. Integrationsmanagement ist entscheidend für den Erfolg von M&A-Projekten Der Transaktionsmarkt nimmt wieder volle Fahrt auf, nachdem er in jüngerer Vergangenheit eher ruhigere Zeiten erlebt hat. Viele Unternehmen melden sich zurück, neue kaufinteressierte Firmen kommen dazu. Einerseits fördern volle Kriegskassen, tiefe Zinsen und Wechselkurseinflüsse die Akquisitionslust, andererseits sind betriebliche Notwendigkeiten dafür verantwortlich, wie der Ausbau…

Grundformen des Crowdsourcing

„Remember outsourcing? Sending jobs to India and China is so 2003. The new pool of cheap labor: everyday people using their spare cycles to create content, solve problems, even do corporate R and D“ [1]. Als neue Form der Arbeitsteilung kann Crowdsourcing in Unternehmen vielfältig eingesetzt werden und gewinnt insbesondere im Innovationsprozess zunehmend an Bedeutung.…