Additive Fertigung

Erfolg in drei Dimensionen

Stefan Kamlage, Verband 3D Druck e. V.
Der Einsatz von 3D-Druck ist in allen Produktionsprozessen sinnvoll, die auf Zulieferung großer, schwerer und wichtiger Teile angewiesen sind, wenn Ersatzteile nicht mehr beschaffbar sind oder für das Testen von Bauteilen. Das Unternehmen gewinnt die Hoheit über den Prozess, wird unabhängiger und schneller und kann Lagerkosten reduzieren. Dabei geht weniger um die generelle Rückverlagerung der Produktion nach Deutschland und das Ende der internationalen Arbeitsteilung, sondern um den klugen und gezielten Aufbau von additiven Fertigungskapazitäten zur Absicherung der Produktion. Additive Fertigung gehört auf die Agenda der Strategien von Industrieunternehmen.

Details
Digitalisierung des Mittelstands

Digitalisiert euch!

Dara Kossok-Spieß, Handelsverband Deutschland – HDE e. V.
„Digitalisiert euch!“ schallt es seit Jahren dem Mittelstand entgegen. Die Corona Krise ruiniert jene, die es bislang versäumt haben. Oft fehlt es der Zielgruppe aber an maßgeschneiderten Angeboten. Sie wissen nicht: Wo fange ich an? Was braucht man wirklich, um als Unternehmen innovativer aus der Krise zu gehen, als man hineingegangen ist und wo sind bereits Angebote zu finden?

Details
Tourismus

Tourismus attraktiv in Krisenzeiten

Hansjörg Mair, Schwarzwald Tourismus GmbH
Unruhen, Klimawandel und Pandemie haben den Tourismus in Deutschland gegenüber Auslandsreisen attraktiv gemacht, aber auch beeinträchtigt. Doch neu ist das nicht. Die Reisebranche ist mehr im Wandel als bekannt, und muss auf neue Zeiten und andere Kundenwünsche reagieren und innovativ voraus denken. Wie der Tourismus im Schwarzwald durch Krisen immer innovativer wird, ist Thema des Artikels.

Details
Krisenkommunikation

Der Notfall als Tagesgeschäft

Armin Sieber, Sieber Senior Advisors
Wir leben im Zeitalter der Krisen. Wo es Verlierer gibt, gibt es meist auch Gewinner. In der aktuellen Krise gehört die Digitalisierungsbranche zu den Gewinnern. Doch nicht nur sie. Im Windschatten von Krisen prosperieren auch Professional Service- Unternehmen, Kanzleien, Beratungsfirmen – und Kommunikationsberatungen. Krisenkommunikation kann Krisen verhindern und bewältigen.

Details
Nutzen generieren von Unternehmen

Angebot, Nachfrage, Krise?

Jan Recker, Universität zu Köln, Frederik von Biel, University of Queensland
Die COVID-19-Pandemie bringt viele Veränderungen. Diese können Chancen für Unternehmer- und Gründertum bieten, wenn man die Gelegenheit rechtzeitig erkennt. Wichtig ist es, Wirkungsbereich, Einsatz und Umsetzbarkeit von Veränderungen zu erkennen, um die eintreffenden Wirkungsmechanismen richtig einzuschätzen. Die Chancen der Veränderung liegen in der rechtzeitigen Umgestaltung von Produkten, Prozessen oder der Organisation der Wertschöpfung.

Details
Digitale Disruption

Aktiv zu neuen Märkten

Florian Ploner, Deloitte
Die Digitale Transformation ist auch durch die aktuell bestehende Krise nicht aufzuhalten. Für Unternehmen ist es daher essenziell, sich weiter auf Möglichkeiten der Innovation zu konzentrieren. Um dies zu erreichen, müssen verschiedene Herausforderungen bewältigt werden. Der Übergang von operativer Exzellenz zu transformativer Innovation wird in Zukunft eine der wichtigsten Aufgaben von Führungskräften sein. Um langfristig erfolgreich sein zu können, müssen Denkweisen angepasst und entsprechende Unternehmenskulturen geschaffen werden.

Details