Konflikte in Unternehmen

Der Blick durch die Konfliktbrille

Dorothea Faller, medius GmbH
Konflikte gehören beruflich wie privat zum Alltag. Sie sind jedoch negativ besetzt, da der Fokus auf destruktiven Anteilen wie Fehlleistungen, Belastungen oder Beschädigungen von Beziehungen liegt. Aber Konflikte haben auch eine andere Seite: Sie machen unterschiedliche Interessen sichtbar und zeigen, dass etwas nicht stimmt und verändert werden muss. Damit sich das positive Potenzial von Konflikten entfalten kann, müssen sie frühzeitig erkannt und konstruktiv ausgetragen werden. Konstruktive Auseinandersetzungen, in denen unterschiedliche Perspektiven und Interessen kontrovers diskutiert werden, sind Motor für Weiterentwicklung.

IM+io Artikel zu den Gefahren einer vermessenen Welt

Die dunkle Seite einer vermessenen Welt

Die positiven Effekte und Anwendungsmöglichkeiten der Selbstvermessung lassen sich nicht von der Hand weisen: Selbsterkenntnis und -optimierung, Motivation und Kontrolle. Doch welche Risiken birgt dieser Trend eigentlich und ab wann können die vielen Zahlen und bunten Diagramme unser Leben sogar verschlechtern? Bei aller Begeisterung und allem Fortschrittsdenken findet ein reflektierter, gesunder und funktionaler Umgang mit der Selbstvermessung irgendwo zwischen Verweigerung und Ersatzreligion statt. Denn die Gefahren der Selbstvermessung gehen mit den positiven Seiten einher.

Quanten Computing

Die Vereinigung von Physik und Information

Quantencomputer eigenen sich zur Lösung von Problemen, die selbst die leistungsfähigsten klassischen Computer wohl auch in Zukunft nicht werden lösen können. Analysten zufolge, wird Quantencomputing bis 2024 einen Markt von fünf Milliarden Dollar erreichen. Eingesetzt werden Quantencomputer in der Elektromobilität für die Entwicklung der nächsten Generation von Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S), die leistungsfähiger, langlebiger und billiger als die heute weit verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge sein werden. Die enorme Rechenleistung von Quantencomputern hat auch das Potenzial, exponentielle Fortschritte beim Thema künstliche Intelligenz freizusetzen.

IM+io Artikel zum Thema Selbstvermessung

Formen, was uns formt

Digitale Selbstvermessung wird häufig unter das Label Selbstoptimierung gefasst und in aller Regel als Ausdruck von Selbstzwang oder eines „unternehmerischen Selbst“ kritisiert. Diese Lesart ist nicht falsch, sollte aber ergänzt werden. Sich im Spiegel digitaler Medien zu erkennen und auf dieser Basis an sich zu arbeiten, bietet auch Möglichkeiten der Widerständigkeit gegenüber externen Normen, gegen Vereinnahmung und Instrumentalisierung. Der Schlüssel hierzu liegt unter anderem in digitaler Medienkompetenz, die es ein Stück weit ermöglicht, zu formen, was uns formt.