IM+io Beitrag über individuelles Lernen

Das Lernen endet nicht beim Individuum

Die Corona-Pandemie zwingt viele Unternehmen, ihre Abläufe zu digitalisieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen in kurzer Zeit vieles lernen. Das allein reicht aber nicht, denn die Digitalisierung trifft auf alte Unternehmenskultur. Deshalb ist es für den Erfolg von Unternehmen entscheidend, wie stark sie an sich, ihrer Kultur und dem Lernen als Organisation arbeiten. Den Führungskräften kommt dabei eine wichtige Rolle zu, die anzunehmen und auszufüllen der kritische Pfad für die Weiterentwicklung der Firmen ist.

Kamera an!

Verhaltensorientierte Qualifizierungsprozesse, wie zum Beispiel Coaching oder Führungskräftetraining, werden zunehmend mithilfe digitaler Medien durchgeführt. Dies bietet Ortsunabhängigkeit und zeitliche Flexibilität. Die veränderte Kommunikation in der Online-Situation spielt für Verhaltenstrainings eine entscheidende Rolle: Richtig eingesetzt kann sie zu einem erfolgreichen Instrument zur Schaffung von Chancengerechtigkeit werden.

Mit virtuellen Werkstätten zu mehr Inklusion

Im Projekt InKraFT werden in der Ausbildung digitale Lernmedien eingesetzt, um Inklusionen im Kfz-Gewerbe zu ermöglichen und das aktuelle Training gezielt zu bereichern. Dies geschieht mittels barrierefreier Virtual Reality Trainings, welche den Auszubildenden über eine adaptive Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Nach Abschluss einer theoretischen Online-Lektion können die vermittelten Inhalte über VR anschließend praktisch und sicher erprobt werden. Wie in der klassischen Ausbildung wird Theorie eng mit praktischer Erfahrung verknüpft und vermittelt somit nachhaltig Wissen.

Bildungsraumschiff Digitale Schule

Warum das Bildungsraumschiff (noch) nicht abhebt

Lernende, die über kein ausreichendes analoges Fundament im Lesen, Schreiben und Rechnen verfügen, können von digitalen Mitteln nur wenig profitieren. Wer sich von der Digitalisierung Impulse für Schulreformen erhofft, muss deshalb auch in der analogen Welt offen sein für Veränderungen. Die Bildungsgewerkschaft GEW plädiert daher für offene Lernformen, differenziertere Lernangebote und eine deutlich größere Unterstützung der Schulen.