Schwarmintelligenz für die Mobilität von morgen – Intrapreneurship bei der Deutschen Bahn

Schwarmintelligenz für die Mobilität von morgenIntrapreneurship bei der Deutschen Bahn Ein Beitrag von: Thomas Knecht, Matthias Patz, DB Systel GmbH Kurz und bündig: Skydeck fungiert bei DB Systel als Herzstück der Innovationsschmiede der Deutschen Bahn. Dort soll die Frage: „Wie lässt sich Mobilität bedarfsgerecht, günstig, technologiegestützt und umweltverträglich gestalten?“ auch von unternehmensinternen Intrapreneurteams beantwortet werden.…

Details

Vom Planer zum Entdecker – Führung braucht einen Intrapreneurship-Mindset

Vom Planer zum EntdeckerFührung braucht einen Intrapreneurship-Mindset Ein Beitrag von: Sven Ripsas, Berlin School of Economics and Law Kurz und bündig: Intrapreneurship wird als eine Unternehmenskultur gesehen, die von der Geisteshaltung des Unternehmertums geprägt ist. Ziel ist es, die notwendige Flexibilität und Qualität der Unternehmensentwicklung in der digitalen Wirtschaft zu erreichenEs gilt, kontinuierlich Module und…

Details

Masse und Klasse: Durch Framing innovative Ideen fördern

Masse und Klasse: Durch Framing innovative Ideen fördern Ein Beitrag von: Katrin Muehlfeld, Universität Trier, Coen Rigtering, Universität Utrecht, Utz Weitzel, Universität Utrecht und Universität Nijmegen Kurz und bündig: Intrapreneurship-Initiativen versuchen, das kreative Potenzial in den Köpfen der Mitarbeiter freizusetzen. Sie stehen jedoch vor der Herausforderung, die Mitarbeiter überhaupt zur Teilnahme zu bewegen; und gleichzeitig…

Details

„Bei den Aktivitäten in der digitalen Welt kann und muss man experimentierfreudiger sein“

„Bei den Aktivitäten in der digitalen Welt kann und muss man ­experimentierfreudiger sein“Im Gespräch mit Peter Stefan Herbst, ­Chefredakteur Saarbrücker ZeitungKurz und bündig: Auch wenn die Zukunft nach Ansicht von SZ Chefredakteur Peter Stefan Herbst den digitalen Angeboten gehört, wird das Printformat seiner Zeitung noch über viele Jahre hinweg tragen. Die unterschiedlichen Ausspielkanäle zu managen,…

Details

Erfolgreiches Intrapreneurship braucht neue Führungsansätze

Erfolgreiches Intrapreneurship braucht neue Führungsansätze Ein Beitrag von: Sonja Bausch, Inhaberin LDI Kurz und bündig: Moderne Führungsstile bieten gute Ansätze, wie Unternehmen Innovation und Verantwortung intern fördern können. Ein stärkenorientierter, coachender Führungsstil hilft Mitarbeitern, Verantwortung zu übernehmen, Neues auszuprobieren und daran zu wachsen. Schafft eine Führungskraft zusätzlich flexible Strukturen und Prozesse, können Teams neue Lösungen…

Details

Mit offener Kommunikation, Netzwerkdenken und Flexibilität zum Erfolg

Mit offener Kommunikation, Netzwerkdenken und Flexibilität zum ErfolgIm Gespräch mit Hanna Drabon, comspaceKurz und bündig: Bevor Hanna Drabon sich dafür entschied, als Intrapreneurin das Unternehmen talee zu gründen, war sie Projektleiterin in der Softwareentwicklung, mit einem Diplom in Design und einem MBA in Entrepreneurship in der Tasche. Für sie war das neue Spin-off die große…

Details