Die Public Cloud als digitaler Zwilling

Mit Cloud Computing können Hardware-Ressourcen und Softwarelösungen als Dienstleistung ortsunabhängig genutzt und flexibel abgerechnet werden. Es geht darum, IT-Ressourcen nicht mehr selbst zu besitzen und zu betreiben, sondern die typischerweise über das Internet bereitgestellten IT-Kapazitäten je nach Bedarf temporär als Dienstleistung bzw. Service zu beziehen. Vielen Unternehmen fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, ob der Schritt in die Cloud gewagt werden soll. Doch die Erweiterung der eigenen Rechenzentren in einer sogenannten Public Cloud birgt mehr Chancen als Risiken.

Wissenswerkstatt

Technik erleben & begreifen – Wie dem Fachkräftemangel langfristig begegnet werden kann

Technik erleben & begreifen – Wie dem Fachkräftemangel langfristig begegnet werden kannDas Fachmagazin IM+io zu Besuch bei der Wissenswerkstatt Saarbrücken Seit Jahren kann beobachtet werden, dass die Nachfrage nach naturwissenschaftlichen und technischen Ausbildungsberufen wie Studiengängen stark zurückgeht – dies nimmt natürlich auch Einfluss auf die Erfolgschancen der Digitalisierung von Forschung und Wirtschaft. Das Konzept der…

Paradigmen der Digitalisierung organisatorisch umsetzen

Paradigmen der Digitalisierung organisatorisch umsetzen AWSi und Telekom setzen mit innovativen RPA-Ansätzen gemeinsam auf Wertschöpfung durch Digitalisierung Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Das AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse, AWSi, will in seinen Forschungsprojekten Digitalisierung nicht nur theoretisch behandeln, sondern auch die entsprechenden Paradigmen organisatorisch umsetzen. Daher steht man beim AWSi „bewusst mit einem Fuß…

Das doppelte Ich – Digitale Zwillinge erobern mehr und mehr Lebensbereiche

Haben Sie sich schon einmal selbst gegoogelt? Alle Daten, die Sie dabei finden, ergeben Ihren „digitalen Schatten“ im Netz und akkumuliert sogar Ihren „digitalen Zwilling“ – Ihr Abbild im Internet mit Informationen wo Sie surfen, was Sie kaufen oder wen Sie bei Facebook liken. Ob dem Internet- Nutzer dies behagt, ist eine Frage der persönlichen Bewertung, verbunden mit Themen des Datenschutzes und der Datensouveränität.

Der „physikalische“ Digitale Zwilling – vom Konzept zum Produkt

Der Digitale Zwilling eines Produkts stellt einen umfangreichen Datenschatz dar, der den gesamten Produktlebenszyklus abdecken sollte. Jenseits der rein maschinellen Auswertung mit Machine-Learning-Algorithmen muss dieser jedoch in eine strukturierte Form gebracht werden, damit bedeutungsvolle Aussagen getroffen werden können. Hierbei können physikalische Modelle des Produkts und seiner Komponenten helfen, das Expertenwissen in einer strukturierten, physikalisch sinnvollen Form mit den Daten des Digitalen Zwillings zu verknüpfen.