Open Space Arbeitswelt im neuen Scheer Tower

Open Space Arbeitswelt im neuen Scheer TowerBei der Gestaltung der Büros im Zwillingsturm wurden neue Wege eingeschlagen Als deutliche Landmarke im Norden des Campus der Universität des Saarlandes präsentiert sich seit 2012 der Scheer Tower als Sitz für die Unternehmen der Scheer Gruppe, Start-up Beteiligungen und das Scheer Forschungsinstitut AWSi. In direkter Nachbarschaft kam nun…

Details

Agile Frameworks – Voraussetzungen, Funktionsweisen und Erfolgsfaktoren

Agile Frameworks – Voraussetzungen, Funktionsweisen und Erfolgsfaktoren Ein Beitrag von: Diplom-Kauffrau Marion Charlotte Willems Marion Willems berät Unternehmen bezüglich Prozessmanagement, agilen Arbeitsweisen sowie digitalen Tools und Methoden der Artificial Intelligence. Nach dem Studium an den Universitäten Bonn (VWL) und Köln (BWL) war sie als Projektmanagerin für KPMG und PwC tätig. Außerdem hat sie ein Zertifikat…

Details

„Absolute Sicherheit gibt es weder in der digitalen noch in der analogen Welt!“

Die Digitalisierung bietet nicht nur Vorteile und Synergien, sondern auch ein erhebliches Potenzial für kriminelle Energie. Sich deshalb der digitalen Transformation zu verschließen, ist jedoch der falsche Weg. Vielmehr braucht es eine bessere Bewachung der Daten, die jedoch gleichzeitig hochverfügbar sein müssen. Dies setzt ein neues Bewusstsein für Datensicherheit sowie den richtigen Umgang mit diesen Daten voraus und erfordert auch in diesem Bereich mehr Forschungsaktivitäten.

Details

Value-Driven Digital Transformation: Performance through Process

Value-Driven Digital Transformation: Performance through Process Mathias Kirchmer, Managing Director and Co-CEO, BPM-D; Affiliated Faculty, University of Pennsylvania In short: Businesses have in general a solid management discipline around their products and an understanding of their people and information technology management. However, often the discipline around their business processes is missing or at a low…

Details

Schatten IT: Innovationsquelle oder Sicherheitsrisiko?

Schatten IT: Innovationsquelle oder Sicherheitsrisiko? Ein Beitrag von: Andreas Györy, Universität St.Gallen und Mani Pirouz, SAP SE Kurz und bündig: Bei zehn internationalen Organisationen wurden Formen der Schatten-IT und der Umgang damit untersucht. Fazit: Sogar bei der garantierten Datensicherheit werden Zugeständnisse gemacht. Warum lassen Unternehmen ihre Mitarbeiter entscheiden, die vorbei an den IT-Abteilungen eigene Geräte…

Details

Mit Schatten-IT richtig umgehen: Implikationen und Handlungsempfehlungen für das Mobile Cloud Computing

Mit Schatten-IT richtig umgehen: Implikationen und Handlungsempfehlungen für das Mobile Cloud Computing Ein Beitrag von: Frank Teuteberg, Marc Walterbusch, Adrian Fietz, Universität Osnabrück Kurz und bündig: Mit Schatten-IT, sprich informationstechnischen Systemen, die in einem Unternehmen neben der offiziellen IT-Infrastruktur zum Einsatz kommen, sind sowohl Chancen als auch Risiken verbunden. Insgesamt lässt sich festhalten, dass das…

Details