„Made in Germany“: Die digitale Herausforderung

„Made in Germany“: Die digitale HerausforderungNeue Ansätze für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Benedikt Sommerhoff, Deutsche Gesellschaft für Qualität Kurz und bündig: In unserem Alltag nutzen wir zahlreiche Produkte und Leistungen, die digital sind oder einen bedeutenden Anteil an digitaler Technik haben. Sie stellen ganz neue Anforderungen an die Sicherung ihrer Qualität. Denn neben neuartigen digitalen Leistungen…

Details

Kennen Sie Ihre Fehlerkosten?

Kennen Sie Ihre Fehlerkosten?Präziseres Qualitätsmanagement durch künstliche Intelligenz Oliver Nalbach, Dirk Werth, August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse Kurz und bündig: Fehlerkosten – das ist das Geld, das Unternehmen durch die Behebung von Produktfehlern und deren Folgen verloren geht. Doch trotz der Relevanz der Fehlerkosten kennen die meisten Unternehmen diese nicht genau -…

Details

„Das ist Data Analytics as a Service“

„Das ist Data Analytics as a Service“ Im Gespräch mit Markus Ohlenforst, IconPro Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Kurz und bündig: Zur Steigerung von Qualität und Produktivität bietet das Start-up IconPro softwarebasierte Lösungen für die Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen, für Predictive Maintenance von Messsystemen sowie zur kognitiven Qualitätskontrolle. Dabei greift man auf Machine Learning…

Details

Gefangen im Zielkonflikt?

Sparkassen zwischen Online-Banking und regionaler PräsenzGefangen im Zielkonflikt?Im Gespräch mit Uwe Kuntz, Sparkasse Saarbrücken Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Kurz und bündig: Standardprozesse werden nicht nur bei Online Banken über das Netz angeboten, hier haben sich auch die Sparkassen multikanalfähig gemacht. Wachstum erfährt die Sparkasse speziell bei aufwändigen Beratungsprozessen, die Online Banken nicht bieten. Dabei…

Details

Schluss mit Block und Stift

Schluss mit Block und StiftWeniger Papierkram dank digitaler Qualitätsprozesse Christian Köhler, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Wolfgang Wonner, Eyeled Kurz und bündig: Durch die digitale Transformation von Qualitätsprozessen besteht die Chance, Produkte und Prozesse weiter zu optimieren und damit Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Digitalisierung eines Prozesses sollte jedoch systematisch angegangen werden, um einen…

Details

Every Company becomes a Software Company

Every Company becomes a Software CompanyDie Zukunft der Unternehmenssoftware im Zeitalter der Digitalisierung Wolfram Jost, Scheer Kurz und bündig: Klassische Unternehmenssoftware ist nicht in der Lage, den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden. Die Lösung liegt in Technologieplattformen. Es gilt das Motto: „Platform beats product all the time“. Die Innovationskraft geht vom Hersteller zurück zum…

Details