Verspieltes Qualitätsmanagement für qualitative Spiele

Verspieltes Qualitätsmanagement für qualitative Spiele Manouchehr Shamsrizi, Thomas Lilge, Christian Stein, gamelab.berlin am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität Kurz und bündig: Informatik   und   Digitalisierung   sind   nicht   ohne John von Neumann denkbar – der aber beschäftigte sich nicht nur mit Technologie, sondern auch intensiv mit einer regelmäßig als wenig ernsthaft erachteten Kulturtechnik: dem Spiel. Wieso…

Details

Der Qualitätsflüsterer

Der QualitätsflüstererSelbstlernende Künstliche Intelligenz verbessert Produktqualität in komplexer Variantenproduktion Britta Hilt, Richard Martens, IS Predict Kurz und bündig: Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz  können  bereits  heute  in  der  Qualitätssicherung  eingesetzt  werden.  Sie  decken Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge auf, können auch bei geringen Fallzahlen von  schlecht  bewerteten  Chargen  per  Sensorik trainiert werden. Die Genauigkeit der   Selbstlernalgorithmik   bleibt   hoch,   auch…

Details

Was macht gute Onlinekommunikation aus?

Was macht gute Onlinekommunikation aus?Strategie und Empfehlungen Thomas Pleil, Hochschule Darmstadt und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation Kurz und bündig: Wann kommunizieren Unternehmen gut online? Vereinfacht gesagt: Sobald die Erwartungen der Stakeholder erfüllt sind und die Onlinekommunikation zugleich in den Unternehmenserfolg einzahlt. Diese Schnittmenge kann nur erreicht werden, wenn man seine anzusprechenden Stakeholder gut kennt und auf…

Details

„Made in Germany“: Die digitale Herausforderung

„Made in Germany“: Die digitale HerausforderungNeue Ansätze für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Benedikt Sommerhoff, Deutsche Gesellschaft für Qualität Kurz und bündig: In unserem Alltag nutzen wir zahlreiche Produkte und Leistungen, die digital sind oder einen bedeutenden Anteil an digitaler Technik haben. Sie stellen ganz neue Anforderungen an die Sicherung ihrer Qualität. Denn neben neuartigen digitalen Leistungen…

Details

Kennen Sie Ihre Fehlerkosten?

Kennen Sie Ihre Fehlerkosten?Präziseres Qualitätsmanagement durch künstliche Intelligenz Oliver Nalbach, Dirk Werth, August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse Kurz und bündig: Fehlerkosten – das ist das Geld, das Unternehmen durch die Behebung von Produktfehlern und deren Folgen verloren geht. Doch trotz der Relevanz der Fehlerkosten kennen die meisten Unternehmen diese nicht genau -…

Details

„Das ist Data Analytics as a Service“

„Das ist Data Analytics as a Service“ Im Gespräch mit Markus Ohlenforst, IconPro Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Kurz und bündig: Zur Steigerung von Qualität und Produktivität bietet das Start-up IconPro softwarebasierte Lösungen für die Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen, für Predictive Maintenance von Messsystemen sowie zur kognitiven Qualitätskontrolle. Dabei greift man auf Machine Learning…

Details