Mitarbeiterqualifikation 4.0
Mit agilem Lernen die Digitalisierung meistern
Vera Gehlen-Baum, Manuel Illi, QualityMinds
Kurz & Bündig
Untersuchungen zeigen, der Erfolg von Digitalisierungsprozessen hängt maßgeblich von der Qualifikation der Mitarbeitenden und einer förderlichen Lernkultur in Unternehmen ab. Gerade im Mittelstand ist hierbei ein neuer und spezialisierter Lernbedarf entstanden, dem herkömmliche Angebote allein nicht mehr gerecht werden. Der agile Lernansatz bietet hier die passenden Antworten mit den Prinzipien der Lernerzentrierung, dem individuellen Lerncoaching und der bedarfsorientierten Praxisintegration von Lernprozessen. Mehr über den Lernansatz unter www.lerndoch-was-du-willst.de und www.agiler-lerncoach.de.
Wissen Sie, was Ihre Mitarbeitenden und Kollegen alles können, was sie fachlich interessiert und was sie in Sachen Digitalisierung lernen möchten? Wenn ja, dann können Sie hier mit Lesen aufhören. Sollten Sie allerdings mit Ihrer Antwort zögern, kann agiles Lernen wertvolle Impulse für eine neue, digitale Lernkultur im Unternehmen geben.