Augen auf bei der Berufswahl

Bei über 450 Studiengängen und 330 Ausbildungsberufen ist die Wahl der richtigen Ausbildung für junge Leute schwer. Eine Vielzahl von Beratern, Messen und Broschüren versucht Hilfestellung zu leisten. Zukünftig wird Virtual Reality Standard in der Berufsfindung sein: über VR-Brillen werden Tätigkeiten simuliert, Schüler tauchen in eine Art Mini-Praktikum in ihren vielleicht zukünftigen Beruf ein. Tätigkeiten, die gefährlich, vertraulich oder aus hygienischen Gründen nicht getestet werden können, werden so praxisnah erlebt, und diese Einblicke erleichtern die Berufswahl.

Details
IM+io Beitrag über individuelles Lernen

Das Lernen endet nicht beim Individuum

Die Corona-Pandemie zwingt viele Unternehmen, ihre Abläufe zu digitalisieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen in kurzer Zeit vieles lernen. Das allein reicht aber nicht, denn die Digitalisierung trifft auf alte Unternehmenskultur. Deshalb ist es für den Erfolg von Unternehmen entscheidend, wie stark sie an sich, ihrer Kultur und dem Lernen als Organisation arbeiten. Den Führungskräften kommt dabei eine wichtige Rolle zu, die anzunehmen und auszufüllen der kritische Pfad für die Weiterentwicklung der Firmen ist.

Details
Lock-down an Schulen wegen Corona

„Am Anfang hatten alle den Schrecken in den Knochen …“

Am 16. März 2020 gingen in Hessens Schulen die Lichter aus beziehungsweise gar nicht mehr an. Der Corona-Lockdown verlangte von Lehrern und Schülern von jetzt auf gleich neue Formen der Fernbeschulung, und das so digital wie möglich. Über ihre Erfahrungen aus der Praxis haben wir mit Oberstudienrätin Sabine Groher gesprochen.

Details

Kamera an!

Verhaltensorientierte Qualifizierungsprozesse, wie zum Beispiel Coaching oder Führungskräftetraining, werden zunehmend mithilfe digitaler Medien durchgeführt. Dies bietet Ortsunabhängigkeit und zeitliche Flexibilität. Die veränderte Kommunikation in der Online-Situation spielt für Verhaltenstrainings eine entscheidende Rolle: Richtig eingesetzt kann sie zu einem erfolgreichen Instrument zur Schaffung von Chancengerechtigkeit werden.

Details