Blockchain: Das Ende der Kopiermaschine

Der Erfolg des Digitalen ist das millionenfaches Kopieren ohne Verluste, schreibt IM+io-Chefredakteur Dr. Dirk Werth in seiner Kolumne „MehrWerth“. Nun ist die Blockchain eine Distributed Ledger Technologie, die essentiell auf das Prinzip Nachvollziehbarkeit aufbaut. Noch wesentlicher ist die Fähigkeit, auf das Digitale strukturbildend zu wirken. Eine Struktur, die es bislang nicht gab. Jetzt schafft die Blockchain Ordnung: Jeder Nutzer kann sehen, was mit seinen Daten passiert. Smart Contracts regeln im Detail und formal, welche Transaktion unter welchen Vor- und Nachbedingungen erlaubt ist. Die digitale Kopie wird in ihrer Universalität beschnitten, die Kopie wird unterscheidbar vom Original. Das Ende der „Kopiermaschine“ ist gekommen.

Details

„Wir sind davon überzeugt, dass die Blockchain-Technologie im Bankgeschäft enorme Effizienzgewinne ermöglichen kann“

Als Tochtergesellschaft und R&D Unit der Commerzbank will die main incubator GmbH Banking-Innovationen in die Commerzbank selbst oder zu ihren Kunden bringen. Über strategische Investments unterstützt der main incubator tech-getriebene Start-ups, deren Lösungen einen Mehrwert für die Commerzbank und ihre Kunden bieten. Mit der Entwicklung eigener Prototypen treibt der main incubator darüber hinaus auch selbständig Innovationen voran. Was das bedeutet und welche Rolle dabei die Blockchain-Technologie spielt, haben wir von Michael Spitz, dem Geschäftsführer dieser Commerzbank Tochter, erfahren.

Details

Crypto Communities – Nicht nur eine Frage der Technik …

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial ganze Branchen umzuwälzen und damit die Wirtschaft nachhaltig zum Positiven zu verändern. Genauso könnte der Bitcoin und seine Nachfolger jedoch zum bloßen Spekulationsobjekt verkommen und sangund klanglos in den Finanznischen der Daytrader, Investoren und Broker verschwinden. Der Faktor, der schließelich alles entscheiden wird ist die Bereitschaft der Gesellschaft, sich auf die Prinzipien der Dezentralität der Blockchain und damit auf eine neue Art von zwischenmenschlicher Kooperation einzulassen.

Details