KI und Hyperautomation:
Oliver Höß, HFT Stuttgart
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten konsequent digitalisieren und automatisieren. Hyperautomation geht dabei über klassische Prozessautomatisierung hinaus: Sie kombiniert Technologien wie KI, um Routineaufgaben zu vereinfachen, Entscheidungen zu beschleunigen und Ressourcen effizienter zu nutzen. Dieser Ansatz eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Logistik, Medizin und Produktion, birgt jedoch auch Herausforderungen, etwa in Bezug auf Arbeitsplätze und ethische Fragestellungen.