Smart Government in der PraxisWarum Deutschland von Estland lernen sollte Florian Hartleb Die Digitalisierung ist das Leitmotiv des nordostmitteleuropäischen Staates, der die Einwohnerzahl von München und die Fläche von Niedersachsen hat. Eine Erhebung zur Akzeptanz der Onlinedienste in der älteren Bevölkerung zeigt: Das Land hat sich rasant und generationenübergreifend an die Digitalisierung gewöhnt und spielt…
IM+io: Herr Dr. Green, welche Ziele verfolgen Sie mit der Gründung von Affective Signals? NG: Affective Signals wurde im März 2016 gegründet, die Entstehungsgeschichte begann aber deutlich früher: Ich war in der Forschung im Bereich Computational Neuroscience und Psychiatry involviert. Dahinter steckt die Vision, komputationale Modelle zu haben, die den Zustand psychischer Krankheiten verlässlich auf…
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt Verwaltungsprozesse werden komplett online abgewickelt, Cloudspeicher ersetzen Archivkeller und Produktionsprozesse werden nicht mehr durchgeführt, sondern aktiv gestaltet und systematisch überwacht. Schon heute beobachten wir tiefgreifende Veränderungen unserer Arbeitswelt durch die Digitalisierung. [1] Gängige Beschäftigungen für mittlere Qualifikationen verschwinden und werden nach und nach durch Stellenprofile mit bisher unbekannten Jobtiteln ersetzt.…
Digitale Arbeitsprozesse Durch die fortschreitende Transformation von betrieblichen Prozessen schreitet die Digitalisierung in allen Geschäftsbereichen voran. Dabei entwickeln sich sowohl neue nutzbringende Technologien als auch neue Arten der Arbeit, bis hin zu neuen Bewegungen oder Trends, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen kann. Einer dieser neuen Trends beschreibt die Entwicklung von einer neuen digitalen Wissensarbeit.…
IM+io: Mr. Spinder, you founded the Knowmads Business School in Amsterdam about six years ago. One goal was to educate leaders and founders from all over the world, who are independent and able to question the world in order to reach innovative ideas, contrary to the governmental education system. Which results would you like to…
IM+io: Herr Dr. Wittenburg, warum haben Sie Inspirient gegründet und wie sieht Ihr Businessmodell aus? GW: Bei der Gründung ging es vor allem darum, die Idee der automatisierten Datenanalyse fokussiert vorantreiben zu können. Die Alternative wäre gewesen, die Umsetzung in eine bestehende Firmenstruktur einzubinden oder aber, die Idee in einer Universität als Forschungsprojekt zu realisieren…