IM+io Artikel über Sensordaten

Mit Sensordaten Maschinen digital nachrüsten

Temperaturüberwachung oder Messung des Auslastungsgrades einer älteren Anlage sind auch digital möglich, wenn die Maschine nachgerüstet wurde. Dies ist mit Hilfe von mit nachträglich eingebauten Sensoren und entsprechender Software möglich. Dies sind nur zwei Anwendungsbeispiele, die sich unter dem Begriff „Retrofitting“ verbergen: einer einfachen, nachträglichen Digitalisierung von Maschinen im Bestand.

Details
Stadt und Natur in Lagen (Papier)

Hat die Natur ausgedient?

Prof. Dr. Klaus Töpfer ist als ehemaliger Bundesumweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen auch heute noch ein gefragter und unbequemer Mahner, wenn es um den wirksamen Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Seine ernüchternde Faktenanalyse über Fehler der Vergangenheit, fatale Eingriffe in die Natur und vertane Chancen verbindet er mit der Forderung nach mutigen Entscheidungen, um die Erde für zukünftige Generationen zu bewahren.

Details

Erfolgreich Gründen aus der Wissenschaft

Es gibt immer wieder junge Unternehmer aus der Wissenschaft, die visionär denken, aber auf die spezifischen Herausforderungen im Forschungsumfeld keine passende Antwort finden. Diese liegen insbesondere im Bereich der richtigen Fokussierung auf den Markt beziehungsweise den Kunden, aber auch im Aufbau komplementärer Teams oder der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Details
Symbol für Recycling zwischen Wolken

Mit digitaler Transformation zur idealen Circular Economy

Wie können wir die Menschen ressourcenschonend mit den Gebrauchsgütern des täglichen Bedarfs versorgen? Wie kann Rohstoffversorgung nachhaltig gesichert werden? Die Bemühungen der Circular Economy bieten hierfür Ansätze mit dem Ziel, Rohstoffe in einen Kreislauf zu führen und für ein nachhaltiges und langfristiges Wirtschaften zu erhalten. Ein Idealzustand ist nach heutigem Verständnis noch nicht erreicht – Konzepte der Digitalisierung können hier Abhilfe schaffen.

Details
Oldtimer (elektrisch unter alter Haube) fährt auf einer Landstraße.

Elektrisch unter alter Haube

Aus der Idee einen alten Traktor auf Elektroantrieb umzurüsten wurde mit Hilfe von entsprechenden Experten und dem Geschäftssinn des Firmengründers Dirk Lehmann das Start-Up eCap Mobility. Seitdem wurden durch eCap Fahrzeuge aller Art auf Elektro-Antrieb umgerüstet: vom Amphicar über VW Busse hin zu Porsche und sogar Bestattungswagen, auch die Umrüstung schwerer LKW auf alternative Antriebe gehört mittlerweile zum Portfolio.

Details