Waldweg

Barfuß auf neuen Wegen

Im Gespräch mit Anna Yona, Wildling Shoes GmbH
Das Unternehmen Wildling Shoes hat eine ungewöhnliche Arbeits- und Unternehmenskultur und hat sich bewusst gegen klassische Wachstumsziele und Investor:innen entschieden. Stattdessen konzentrieren sie sich auf sinnvolle Tätigkeiten und die Schaffung positiver Werte, die der Gesellschaft zugutekommen. Sie wollen ein relevantes Produkt schaffen, welches Probleme löst und eine gute Beziehung entlang der Wertschöpfungskette aufbaut. Für die Gründerin ist die Unabhängigkeit des Unternehmens wichtig, um Entscheidungen im Sinne ihrer Werte treffen zu können

Details

Warum lebenslanges Lernen im Beruf wichtig ist

AEVO Akademie
Lebenslanges Lernen ist ein Bildungskonzept, das in der heutigen Berufswelt immer wichtiger wird. Es ermöglicht Arbeitnehmer:innen, sich ihr gesamtes Arbeitsleben lang fortzubilden und sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Arbeitgeber:innen müssen die notwendigen Voraussetzungen schaffen, damit Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden. Lebenslanges Lernen bietet bessere Aufstiegschancen, neue Jobperspektiven und ermöglicht es den Arbeitnehmer:innen, am Puls der Zeit zu bleiben. Es kann auch zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führen, mehr Gehalt und persönlicher Weiterentwicklung bieten.

Details

Mittelständler, familiengeführt sucht…

Christian Baier, Nedgex GmbH
Den Fachkräftemangel durch Firmenkooperationen zu lösen, das ist ein Ansatz, den die NETZSCH-Gruppe verfolgt. Der als „Innovieren in Ecosystemen“ bezeichnete Ansatz löst dabei nicht ausschließlich das Problem des Fachkräftemangels, sondern ermöglicht ebenso den gewinnbringenden Transfer von Technologie, Know-how und Marktzugängen.

Details

Netflix gegen den Fachkräftemangel

Dirk Hendrischke, learnible GmbH
Im Lichte des Fachkräftemangels bildet E-Learning eine gute Möglichkeit, Mitarbeitende zu schulen. E-Learning ist längst mehr als unkreative und unattraktive Videoschnipsel, die beim Betrachtenden zumeist wenig Begeisterung für den zu vermittelten Lerninhalt hervorrufen. Mitarbeitende können damit motiviert werden, sich selbstständig fortzubilden. Ganz nebenbei steigt die Attraktivität des Unternehmens durch die erhöhte Digitalisierung.

Details

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Henning Wilts, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist eines der zentralen Risiken für die Weltwirtschaft. Das Jahr 2022 hat auch in Deutschland zahlreichen Industriesektoren sehr deutlich vor Augen geführt, wie hoch die Abhängigkeit von gesicherten Lieferketten für verschiedene Rohstoffe geworden ist. Vor diesem Hintergrund ist das Konzept einer zirkulären Wertschöpfung immer stärker in den Fokus der Wirtschaft gerückt. Durch die Schließung von Stoffkreisläufen kann zum einen der Zugriff auf Rohstoffe gesichert werden, zum anderen birgt die Circular Economy das Potenzial, CO2-Emissionen zu senken.

Details

How to:

Alexander Neske, Jonas Schulz, Scheer GmbH
Um in Unternehmen das Ziel einer effektiven Kreislaufwirtschaft zu erreichen, kann die Digitalisierung eine entscheidende Rolle einnehmen. Wenn Unternehmen ihre Prozesse mithilfe der Digitalisierung abbilden, können sie selbst die Treiber der Kreislaufwirtschaft entlang ihrer Wertschöpfungskette identifizieren und verstehen. Zur Erreichung von Intra- und Inter-Firm Prozessen ist IT notwendig, mit der wiederum die notwendige Daten gesammelt und verarbeitet werden.

Details