Wie wir die Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen können

CeBIT Global Conference Keynote: Digitalisierung für disruptive Geschäftsmodelle sinnvoll nutzen! Am Donnerstag, den 17. März 2016, hat Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer im Rahmen der Global Conferences eine Keynote gehalten. In seinem Vortrag zeigt Professor Scheer die Potenziale und Facetten der Digitalen Transformation anhand von Beispielen aus dem Jetzt und der Zukunft auf. Prinzip Selbststeuerung Das Internet…

Details

Predictive Analytics im Controlling

Innovative, zukunftsgerichtete Datenanalysen, sogenannte Predictive Analytics, unterstützen Organisationen bei der proaktiven Auseinandersetzung mit Unternehmens- und Marktentwicklungen. Bei ihrem Einsatz sowie ihrer Integration in Managemententscheidungen und Steuerungssysteme kommt dem Controlling eine zentrale Aufgabe zu. Dieser Beitrag analysiert die Relevanz und Anwendungspotenziale von Predictive Analytics sowie entsprechende Einsatzmöglichkeiten im Controlling. Die Umsetzung wird an einem konkreten Anwendungsszenario…

Details

Predictive Analytics

Durch die derzeitige Digitalisierung gewinnen Begriffe wie Big Data und damit in Verbindung stehende Analysemethoden wie Predictive Analytics mehr und mehr an Bedeutung. Diese stellen Unternehmen zwar einerseits vor neue Herausforderungen bezüglich des Umgangs und der Implementierung, verschaffen ihnen aber auch die Möglichkeit, fundierte Prognosen zur Entscheidungsunterstützung zu erstellen. Predictive Analytics nutzen unter anderem moderne…

Details

Intranet der Dinge und Dienste für intelligente Services in der Produktion

Das Internet der Dinge und Dienste wird im Zuge von Industrie 4.0 als wesentliches Element für die unternehmensübergreifende Vernetzung gesehen. Aus aktueller Sicht bestehen große Hemmschwellen bei der unternehmensspezifischen Datenhaltung auf globalen Serverfarmen. Die angebotenen Cloud-Services weisen oftmals Sicherheitslücken auf und die Potentiale vernetzter Services kommen folglich nicht zum Tragen. Eine Lösung zeigt ein Konzept…

Details

„Man muss Unternehmen neu denken!“

Herr Professor Picot, in einem Ihrer Vorträge zitieren Sie den französischen Soziologen und Philosophen Bruno Latour mit den Worten: „Change the instruments and you will change the entire social theory that goes with them”. Verändert die digitale Transformation tatsächlich unsere Arbeitswelt so fundamental? Mit diesem Zitat wollte ich darauf hinweisen, dass in den meisten Diskussionen…

Details

Zukunftsprojekt Industrie 4.0

Mit der Zukunftsvision Industrie 4.0 soll die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland gesichert werden. Denn individuelle Artikel lassen sich zum Preis massengefertigter Güter herstellen. Um dies zu erreichen, müssen die Produkte ihre Bearbeitung selbst steuern. Gleichzeitig müssen sich die Produktionssysteme aus modularen Bearbeitungsstationen zusammensetzen, die flexibel an geänderte Anforderungen angepasst werden können. Dazu ist eine digitale…

Details