IT-Sicherheit und Industrie 4.0

In Industrie 4.0 verschwinden die Grenzen zwischen den vormals getrennten IKT-Bereichen der Produktions-IT und der Business-IT. Diese werden vernetzt, wodurch IT-Systeme mit ganz unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen verbunden werden. Daraus ergeben sich neue Verwundbarkeiten und den Angreifern eröffnen sich neue Möglichkeiten, in Systeme einzudringen und in der physischen Welt Schäden zu verursachen. So können sich beispielsweise Computerviren,…

Details

Im Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Krcmar

Die Möglichkeiten, die sich heute und in Zukunft durch das Internet ergeben, sind aber ganz sicher im wahrsten Sinne des Wortes revolutionär. Einer, der den gesamten Themenkomplex sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich analytisch und mit großer Gelassenheit betrachtet, ist Prof. Dr. Helmut Krcmar, Prodekan der Fakultät für Informatik und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der…

Details

Produktionsprozesse im Jahr 2030

Produktionssysteme der Zukunft müssen als hochinteraktive sozio-technische Systeme verstanden werden. Produkte und Produktionsverfahren mit eingebetteter Intelligenz werden durch Internettechnologien vernetzt, können interagieren und revolutionieren die Produktionssteuerung. Dennoch kommt dem Menschen auch in der Produktion der Zukunft eine zentrale Rolle zu. Es werden völlig neue Formen von hybriden Produktionsund Arbeitssystemen in hochflexiblen, dezentral gesteuerten und wandelbaren…

Details

16 Tipps für Start-ups in der High-Tech-Industrie

In meinem Leben habe ich mehrere IT-Unternehmen gegründet, eines davon an die Börse geführt, mich an mehreren bereits gegründeten jungen Unternehmen beteiligt und auch Unternehmen gekauft und verkauft. Dabei habe ich viele Gründer kennengelernt und viele Gründungssituationen sowie deren Unternehmensverlauf. Aus diesen Erfahrungen habe ich einige Tipps zusammengestellt, die den Gründern helfen sollen, die größten…

Details

Grundformen des Crowdsourcing

„Remember outsourcing? Sending jobs to India and China is so 2003. The new pool of cheap labor: everyday people using their spare cycles to create content, solve problems, even do corporate R and D“ [1]. Als neue Form der Arbeitsteilung kann Crowdsourcing in Unternehmen vielfältig eingesetzt werden und gewinnt insbesondere im Innovationsprozess zunehmend an Bedeutung.…

Details